Freitag, 1. Dezember 2006


Abt. got bandwidth?


ANZEIGE

Hallo zusammen,

heute wird die neue Wikipedia-DVD veröffentlicht (überarbeitete Offline-Variante der Wikipedia mit 475.000 Artikeln und Bildern). Ab Dienstag soll diese auch Internetnutzern kostenlos zum Download bereitsstehen. Dafür suchen wir noch Unis andere andere Serverbetreiber als Mirrors. Die DVD wird rund 7,2 GB Platz in Anspruch nehmen. Zur Verteilung an die Mirrors steht ab Dienstag früh ein privater Server zur Verfügung von dem das Image per HTTP, FTP und Bittorrent geladen werden kann. Wer einen Mirror zur Verfügung stellen kann, den bitte ich sich bei mir per Mail zu melden.

Manuel

All-Things-Open Projektgruppe m.schneider@all-things-open.org

-----BEGIN GEEK CODE BLOCK----- Version: 3.1 GCM d-- s:- a? C++$ UL++++ P+> L+++>$ E- W+++$ N+ o-- K- w--$ O+ M+ V PS+ PE- Y+ PGP+ t 5 X R UF++++ !tv b+> DI D+ G+ e> h r y++ ------END GEEK CODE BLOCK------


... link (no comments)   ... comment



Abt. Hadschi Halef Omar Benedikt Hadschi Abul Abbas Ibn Hadschi Dawuhd al Gossarah


Der Papst betet 'gen Mekka wie ein Muslim!

ISTANBUL, Turkey (Reuters) -- Pope Benedict wound up a fence-mending visit to Turkey on Friday amid praise from the local press for visiting Istanbul's Blue Mosque and praying towards Mecca "like Muslims". (...) "The Pope's dreaded visit was concluded with a wonderful surprise," wrote daily Aksam on its front page. "In Sultan Ahmet Mosque, he turned towards Mecca and prayed like Muslims," popular daily Hurriyet said, using the building's official name. (...) "I would compare the Pope's visit to the mosque to Pope John Paul's gestures at the Western Wall," said veteran Vatican mediator Cardinal Roger Etchegaray, referring to Pope John Paul II's prayers at Jerusalem's Western Wall in 2000. "Yesterday, Benedict did with the Muslims what John Paul did with the Jews."


... link (no comments)   ... comment



Abt. Neulich beim Bäcker



... link (2 comments)   ... comment


Donnerstag, 30. November 2006


Abt. the best radio in town - Radio X


ANZEIGE

Radio X ist täglich in 66'000 Ohren

Radio X legt zum ersten mal Hörerzahlen vor. Der 1998 gestartete Jugend- und Kultursender erreichte im 1. Semester 2006 täglich 33'000 Hörerinnen und Hörer über 15 Jahre. (...) Im regionalen Vergleich erreicht Radio X ein Drittel der von Basel 1 publizierten Hörerschaft bzw. ein Viertel des von Radio Basilisk erreichten Publikums. Beide Sender haben jedoch ein doppelt so grosses Konzessionsgebiet und keinen einschränkenden Programmauftrag. Radio X legte im Schnitt seit Sendestart 1998 jedes Jahr 5'000 Hörer zu. Das bleibt auch weiterhin das Ziel.

Siehe auch <a href=www.baz.ch target=_blank>die Meldung bei der baz.


... link (no comments)   ... comment



Abt. Is it my fault?


Bin ich hier in Indonesien zu weit vom deutschen Schuss, oder hat sevenload.de zurzeit tatsächlich Probleme? Um es mit Blondie Boris zu sagen: Ich komm nicht rein!


... link (no comments)   ... comment



Abt. Spam, Spam, Spam, lovely Spam!


Irgendwie noch hübsch gemacht, die neuesten Börsen-Spammails...




... link (one comment)   ... comment



Abt. Das doppelte Bush-chen


Wir hatten's zwar schon mal vom Diner der Korrespondenten im Weissen Haus, an dem Stephen Colbert Bush durch den Gaggo zog, aber Bush's eigener Auftritt war offenbar auch nicht ganz ohne; den kannten wir damals noch nicht. In überraschend selbstironischer Manier liess er sich dabei doubeln von einem Look-Alike, das sagte, was er nur dachte.<a href=www.youtube.com target=_blank> In sich nicht unkomisch. watch it here Bei Minute 3.40: "In the words of Sigmund Freud: I have a dream!"


... link (no comments)   ... comment



Abt. Tippfehler auf Onlinereports.ch


  1. Story über Arnold Hottinger: "Plasicsack" statt "Plastiksack"
  2. Gelesen-gedacht: Am 26.11.2006 erscheint gar kein Blick - Es handelt sich wohl um den Sonntagsblick.

To be continued ...


... link (4 comments)   ... comment



Abt. Apples allererster Mac von anno 1957


Der Mac hiess damals ERMETH (Elektronische Rechenmaschine der ETH), sah aus wie das Schaltpult in einem Stellwerk der SBB anno '42, besass ein stabiles Gehäuse aus massiver Eiche - und ging gestern in Pension.


... link (4 comments)   ... comment


Mittwoch, 29. November 2006


Abt. Al Imfeld - Der Bauernkiller?


In der mittwöchlichen Medienmitteilung der woz, mit der sie auf die morgige Ausgabe hinweist und worin jeweils ein Text vorab versandt wird, lese ich im Kommentar von Bettina Dyttrich:

Avenir Suisse hat ein Buch veröffentlicht – und alle Medien berichten darüber. Sogar die WOZ. Natürlich liest niemand das Buch. Das ist auch nicht sein Zweck. Es ist vor allem dazu da, seriös und wissenschaftlich auszusehen mit seinen vielen Diagrammen. Aber doch nicht zu trocken. Darum gibt es darin acht Porträts von «Bauern im Aufbruch». Bezeichnend sind die Bilder zu diesen Porträts. Die Bauern, lauter Männer, stehen da vor ihren Höfen und Silos, zwischen Kühen und Wollschweinen: allein, unabhängig, Unternehmer eben. Ohne die Frauen, Kinder, Schwiegereltern, Zivildienstleistenden, Praktikanten aus Polen und Haushaltshilfen aus Rumänien, ohne die die Landwirtschaft nie funktionieren würde. Die Porträts sind von Al Imfeld – schade, dass einer, der immer intelligent und differenziert über Bäuer-Innen geschrieben hat, jetzt an ihrer Abschaffung mitarbeitet. Denn darum geht es der Avenir Suisse in ihrem Buch «Der befreite Bauer», sie sagt es nur etwas komplizierter: "Sowohl der Abbau des Grenzschutzes als auch die Reduktion von flächenbezogenen allgemeinen Direktzahlungen ist vor allem für die Produzenten von pflanzlichen Massenprodukten eine nur im Ausnahmefall zu bewältigende Herausforderung." (...)
Könnte da in dem Seitenhieb auf Al Imfeld eine Geschichte stecken? Ich hab das Buch nicht gelesen. Aber bemerkenswert ist es doch allemal, dass Imfeld für Avenir Suisse arbeitet. Wie kommt er wohl dazu?


... link (14 comments)   ... comment



Abt. Neue Geschäftsfelder



... link (6 comments)   ... comment



Abt. Berühmt werden


Wie einer, der die Instrumente nicht beherrscht, durchj Video-Sampling dennoch Musik machen kann und nicht zuletzt mit Hilfe der "Süddeutschen Zeitung" berüphmt wird. Über 1,34 Millionen Mal wurde dieser Clip bereits angeschaut! Mein Rekord sind etwas über 400 Views ...


... link (no comments)   ... comment


 
infamous for 8444 Days
Sperrfrist: 14.04.25, 05:43

Kontakt:
infamy-Kollektiv
Basel
E-Mail



status
Youre not logged in ... Login

menu
... infamy home
... such!
... topics
... 
... Home
... Tags

... antville home
... disclaimer


September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
September




Für die Kaffeekasse:
Neuzugänge:
Best Corporate Video Production Company
in Dubai and top Explainer Video Company Abu Dhabi, 3d,...
by Village Talkies (14.04.25, 05:43)
Abt. Keintunnel Nicht
vergessen, die Auto-Nerds wollen Milliarden in den Autobahnbau verlochen. Das ist sowas...
by bagger (02.09.24, 09:53)
Abt. Witz des Tages "Es
soll sogar prominente Klimakleber geben, die Flugreisen nicht grundsätzlich ablehnen,...
by bagger (15.06.24, 18:30)
Abt. Wohnschutz schützen Wenn die
Investoren husten, haben Basels Bürgerliche Grippe In einem beispiellosen Akt...
by bagger (15.06.24, 10:21)
Abt. Leckerschlecker The DEA
Northeast Laboratory (New York, New York) recently received a submission of...
by fuzzy (26.02.24, 12:06)
Abt. Wo-Wo-Wochenschau!
Männiglich fragte sich, was eigentlich Fonzis Leihkampffisch so macht. Die Antwort (oben) entnehmen...
by fuzzy (26.02.24, 12:04)
Abt. Schuss des Tages
by fuzzy (26.02.24, 12:02)
Abt. infamous Shooting
Foto: Fonzi Tromboni Gestern abend war grosses Fotoshooting im Studio zu Sankt...
by fuzzy (26.02.24, 11:55)