... Vorige Seite
Dienstag, 29. Mai 2007
patpatpat, 29. Mai 2007 um 17:37:00 MESZ Abt. D'Chinese kemme an d'Documenta! Ich krieg's nicht auf eine Reihe! An die Documenta kommen 1001 ChinesInnen. Als Kunstwerk von Ai Weiwei. Das Ganze kostet rund drei Millionen Euro. Bezahlen tun das - laut AP - eine Leister und eine Erlenmeyer Stiftung aus der Schweiz sowie Ais Galerie Urs Meile in Luzern. Die Leister Stiftung hat's tatsächlich u.a. mit Kunst und Kultur. Die Erlenmeyer Stiftung (davon gibt's nur eine in der Schweiz), die hat's eher mit den Tieren. Laut hr-monitor ist ihr Zweck: ... link (one comment) ... comment
patpatpat, 29. Mai 2007 um 14:36:00 MESZ Abt. Blaue Pickel revisited Wer seine mit "MyMap" erstellte eigene Google-Karte so einbauen möchte auf seiner Site, dass sie benutzbar ist wie auf der Googlesite, findet hier die Anleitung wie das geht mittels iframe. Da ist übrigens der Code für die unten folgende Chemiemülldeponienkarte (die demnächst noch verfeinert werden wird!): iframe
(text/plain, 0 KB)
. Für die eigenen Masse, diesen Teil anpassen: style="width: 474px; height: 494px;". ... link (no comments) ... comment
holbein, 29. Mai 2007 um 14:15:00 MESZ kaserne: wie gehabt? hallo supra. du warst heute sicher am gottesdienst von herrn delnon in sachen theaterprogramm 07/08 dabei und wirst deinen kommentar noch bringen. hier was anderes: unlängst hast du die position gewisser sp-politiker in sachen kaserne kritisiert. darum mein frage: wie ist der folgende auszug aus der heutigen regierungserklärung in sachen kaserne zu kommentieren?? die fragliche passage: Die Regierung hat dem
Grossen Rat beantragt, auf den Planungsantrag Jürg Stöcklin (Grünes Bündnis) betreffend "Aufführungsräume für die freie Theater-, Tanz- und Musikszene" nicht dem Regierungsrat zu überweisen. Der Planungsauftrag fordert die Bereitstellung bis spätestens 2010 eines zusätzlichen Aufführungsraumes entsprechend der Reithalle der Kaserne Basel und die entsprechenden Betriebsmittel. Der Regierungsrat negiert die Anliegen des parlamentarischen Vorstosses nicht, ist aber bestrebt, realistische und angemessene Lösungen zu finden. Das Erziehungsdepartement soll deshalb mit der weiteren sorgfältigen Abklärung des zusätzlichen Raum- und Mittelbedarfs der Freien Theater- und Tanzszene sowie der Populärmusik beauftragt werden. Dabei ist neben der anerkannten Problematik von Proberaum der Bedarf bezüglich Aufführungsräumen auch unter dem Aspekt bestehender Angebote und insbesondere auch unter Berücksichtigung des Publikumsinteresses zu beurteilen. Geprüft wird zudem eine Aufnahme der gezielten Förderung der Freien Theater- und Tanzszene sowie der Populärmusik in den Politikplan 2008 - 2011. alles klar? für mich nicht... ... link (3 comments) ... comment
fuzzy, 29. Mai 2007 um 14:02:00 MESZ Abt. Hot or not? "Ou, das steht dir aber überhaupt nicht", urteilte infamy-Style & Beauty-Experte "Hyazinth" Supra über Fuzzys Fizzen-Castrocap, die schon mehrere Exilkubaner in Basels Strassen zusammenzucken liess. Muss ich jetzt die Kappe fortwerfen? ... link (8 comments) ... comment
supra, 29. Mai 2007 um 13:58:00 MESZ Abt. Ab ins Theater, solange es noch lebt "Die Spielzeit 2007/08 steht unter dem Stichwort Kontinuität", verkündete der Basler Theaterdirektor Georges Delnon. Das mag für die Sparte Ballett durchaus zutreffen. In Oper und Schauspiel sind indes auf dem Spiel- und Besetzungplan der jeweiligen küstlerischen Leitungen durchaus auch Änderungen auszumachen – Änderungen, die man nicht abzuschwächen brauchte: In der Oper verzichtet das Theater glücklicherweise auf eine solch anbiedernde Produktion, wie es das Musical "On the Town" in der laufenden Spielzeit war. Zwar gibt es mit Léhars "Das Land des Lächelns" stattdessen eine Operette, die aber mit Peter Konwitschny einen Regisseur bekommt, der auch in Basel bereits mit spannungsvollen Interpretationen auf sich aufmerksam gemacht hat. Für interessante Debatten sorgen dürfte auch die Tatsache, dass Regie-Berserker Hans Neuenfels mit Othmar Schoeks "Penthesilea" in Basel erstmals eine Oper inszenieren wird. Neu werden wir uns in der Oper auch von den Regiekünsten des Hausherrn Delnon überzeugen können: Zu sehen sein wird seine Inszenierung der Uraufführung von Bernhard Langs Oper "Der Alte vom Berge". Im Schauspiel stösst der altbekannte und -bewährte Regisseur Sebastian Nübling neu zum neuen Team. Er wird in Koproduktion mit der RuhrTriennale und dem jungen theater basel Tim Staffels "Next Level Parzival" zur Uraufführung bringen. Ansonsten gibt es allerdings einiges an Kontinuität: Werner Düggelin wird wieder inszenieren (er weiss noch nicht was), Schauspielchef Elias Perrig und Hausregisseurin Christina Paulhofer inszenieren ganz Neues und Klassiker und Anna Viebrock bekommt nach ihrem etwas gekrümmt geratenen Laederach-Abend zu Beginn dieser Spielzeit eine zweite Chance. Alles in allem präsentiert das Theater Basel einen Spielplan, der neugierig macht. ... link (no comments) ... comment
gebaeude, 29. Mai 2007 um 13:18:00 MESZ Abt. bazille des Tages Heute im ländlichen Regionalteil der besten aller Basler Tageszeitungen entdeckt. "Sinkende Schülerzahlen zwingen Katholische und Reformierte zum Handeln. Der Unterricht soll ökumenische werden." Guck sich einer mal das Kreuz auf dem Bild an. Ganz offensichtlich Vergessen wurden die Satanisten. Gehören die auch dur Ökumene? Oder sind die der political correctness zum Opfer gefallen? Muss man jetzt einen Opfertisch für die aufstellen. Hallo baz, bitte erklären. ... link (5 comments) ... comment
patpatpat, 29. Mai 2007 um 12:02:00 MESZ Abt. Mona Vetsch bashing Was anderes ist es, wenn auf Seite 3 der Ausgabe von "Week" aus dem Hause 20minuten für die Woche 21 dieses Bild von ihr prangt?
... link (3 comments) ... comment
patpatpat, 29. Mai 2007 um 10:28:00 MESZ Abt. GETinfamyABSTRACT - alles in Kürze heute: ein kommender Klassiker
... link (no comments) ... comment
patpatpat, 29. Mai 2007 um 09:59:00 MESZ Abt. tollkühne Kinder mit ihren fliegenden Kisten Unterabteilung: simple Sonntagsfreuden.
... link (no comments) ... comment
supra, 29. Mai 2007 um 09:56:00 MESZ Abt. Mit glatte Värsli gege dr Drägg Ja wenn das nicht vielversprechend ist: "cool oder fuul", mit diesem Motto wollen das Baudepartement, die Basler Freizeitaktion, die mobile Jugendarbeit und die Jugendarbeit der Evangelisch-Reformierten Kirche das Littering-Problem aus der Welt schaffen. Und sie werden bei den sturzbesoffenen Jungs und Mädels am Rheinbord damit sicher Erfolg haben. Falls dies wider Erwarten nicht klappen sollte, dann kann der Vorschlag von Übermutter Anita Fetz – Expertin für offene Debatten – zum Einsatz kommen. Sie möchte die litternden (sagt man dem so?) Jugendlichen zum Strafputzen verdonnern. Stell ich mir im praktischen Alltag ganz einfach vor. Über ca. 250 Videokameras werden die potenziellen Abfallsünder überwacht, eine Truppe von 23 ständig anwesenden Polizisten fischt die Fehlbaren dann aus der randalierenden Menge heraus, steckt sie zur Ausnüchterung in eine Zelle (wo sie vielleicht sogar von Übervater Roland Stark über ihre staatsbürgerlichen Sauberkeitspflichten aufgeklärt werden), bis sie dann, von einem neu zu bildenden Strafputzüberwachungskorps begleitet, zum Strafputzdienst aufgeboten werden. Wieviel so etwas kosten könnte, weiss ich nicht. Aber ein glattes Sprüchlein liesse sich sicher damit verbinden: "Putze in dr Stadt isch glatt". Oder: "Unserer Anita Fetz goht jede Dräggspatz grad ins Netz." ... link (one comment) ... comment
pjotr dee, 29. Mai 2007 um 08:32:00 MESZ Abt. Vielfältige Missionen Kürzlich ist Riyo Mori aus Japan zur schönsten Frau des Universums ernannt worden. Selbstverständlich werden aber auf diesem Planeten noch mehr Miss-Titel vergeben, wurden doch an einer Gegenveranstaltung in Mexico City die «Miss Marihuana» sowie «Miss Menschenrechte» gekürt. Zumindest früher mal war auch der Umweltschutz preiswürdig. ... link (no comments) ... comment Montag, 28. Mai 2007
fuzzy, 28. Mai 2007 um 23:04:00 MESZ Abt. We got it! ... link (3 comments) ... comment ... Nächste Seite
|
![]() Sperrfrist: 14.04.25, 05:43 ![]()
Motto: "Journalism is printing what someone else does not want printed. Everything else is public relations." @infamyblog folgen ![]() ![]() Youre not logged in ... Login
![]() ![]() ![]() ... infamy home ... such! ... topics ... ... Home
... Tags
... Galleries
... antville home
... disclaimer
![]() ![]() ![]()
Abt. Keintunnel
Nicht
vergessen, die Auto-Nerds wollen Milliarden in den Autobahnbau verlochen. Das ist sowas...
by bagger (02.09.24, 09:53)
Abt. Witz des Tages "Es
soll sogar prominente Klimakleber geben, die Flugreisen nicht grundsätzlich ablehnen,...
by bagger (15.06.24, 18:30)
Abt. Wohnschutz schützen Wenn die
Investoren husten, haben Basels Bürgerliche Grippe In einem beispiellosen Akt...
by bagger (15.06.24, 10:21)
Abt. Leckerschlecker The DEA
Northeast Laboratory (New York, New York) recently received a submission of...
by fuzzy (26.02.24, 12:06)
Abt. Wo-Wo-Wochenschau!
Männiglich fragte sich, was eigentlich Fonzis Leihkampffisch so macht. Die Antwort (oben) entnehmen...
by fuzzy (26.02.24, 12:04)
Abt. infamous Shooting
Foto: Fonzi Tromboni Gestern abend war grosses Fotoshooting im Studio zu Sankt...
by fuzzy (26.02.24, 11:55)
![]()
infamy loves: ![]() 78s Crocodile Bikes Lacoba Guayaberas Landistuhl by Westermann Medienwoche Qin's Asian Antiques Starfrosch Zeitnah - Kulturmagazin seit 2012 ![]()
infamily of Blogs: ![]() sesam watch Bagger, Laster & Co. Wochenschau Tromboni-Blog Handspielers Journal Voltaplatz Fred berichtet infamy @ twitter fröhliche Wissenschaft Leo & Till infamyleaks @ privacybox ![]()
Friendly Blogs: ![]() CH Internet Szene contextlink Dometown Arlesheim fehler.li Fetch On Fire Journalistenschredder Medienspiegel Medienwoche Sennhausers Filmblog Strafprozess ![]() |