Donnerstag, 31. Mai 2007


Abt. bazille des Tages


baz

Ja, worum kämpfen sie denn?

Fleisch
40% (4 Stimmen)
Zwiebel
20% (2 Stimmen)
Scharf
40% (4 Stimmen)
Summe: 10 Stimmen

... link (no comments)   ... comment


Mittwoch, 30. Mai 2007


Abt. One less


Le Leumund ist von uns gegangen. R.I.P., bro!


... link (one comment)   ... comment



Abt. Fenster zum Hof


Danke Bimbo


... link (no comments)   ... comment



A(a)diee Frangge


In Olten hat die Polizei eine Indoor-Graszucht von "riesigem Ausmass" ausgehoben, so 20 Minuten Online. Seit drei (!) Tagen ist die Polizei die Anlage offenbar schon am ausräumen. Brisant, abgesehen vom Arbeitstempo der zuständigen Polizei: Der Wert des "sichergestellten" Hanfs beträgt ca. 10 Millionen Franken.


... link (11 comments)   ... comment



Abt. this just in: Apple verkauft DRM-frei


Andrea Brack von Apple hat mal wieder einen Massenversand gemacht. Sie lässt ausrichten: Apple verkauft ab heute im iTunes MusicStore auch Files, die nicht DRM-verseucht sind. DRM = Digital Rights Management = Der File-Verkäufer bestimmt, was Du mit dem File tun darfst und was nicht (z.B. nicht auf anderen Playern hören, nicht auf andere Compis kopieren usw.). DRM-frei = Du kannst damit tun und lassen, was Du willst für Deinen privaten Gebrauch. Die unverseuchten Files sind mit 256 kbps in AAC enkodiert. Das garantiert eine bessere Tonqualität als in den bisher verkauften Files. Dafür geht aber auch der Preis hoch: Fr. 2.- pro Song ohne DRM. DRM-frei zu haben gibt's laut Frau Brack den

digitalen Musikkatalog von EMI Music, der Singles und Alben weltberühmter Künstler wie beispielsweise Coldplay, The Rolling Stones, Norah Jones, Frank Sinatra, Joss Stone, Pink Floyd oder John Coltrane umfasst. Erstmals werden in iTunes auch mehr als ein Dutzend Alben von Paul McCartney erhältlich sein.
Letzteres nehmen wir achselzuckend zur Kenntnis. Übrigens: Ein Witzbold wollte unlängst den negativ belasteten Begriff "Digital Rights Management" schönfärberisch ersetzen durch "Digital Consumer Enablement". Er erntete dafür weitherum nur Spott und Hohn.


... link (no comments)   ... comment



Abt. Wo-Wo-Wochenschau!!!


Herr Tromboni lässt wissen, dass er auch diese Woche eine Schau fabriziert hat. Wir nutzen die Gelegenheit, unser hochverehrtes Publikum auf die Design Miami/ Basel einzustimmen, die vom 12. bis zum 16. Juni in der Markthalle (Bild) zu Basel stattfindet. Eigentlich müsste man sie leer lassen, schön wie sie so aussieht.

wochenschau.ch


... link (no comments)   ... comment



Abt. Heute trinken wir auf:


...und auf wen genau ??

... link (3 comments)   ... comment



Abt. bazille des Tages


Jawohl! Es ist eine glattte Idee, die Theaterdirektion durch die Löcher des Landistuhls hindurch zu fotografieren. Wir hatten diese schon im Mai 2006, was uns nicht davon abhielt, diese, unsere Idee gestern zu wiederholen. Umso grösser ist nun die Freude zu sehen, dass die beste aller Basler Tageszeitungen diese Idee auch glatt fand:

So finden wir heute den lochrandstabilen Blick auf die neue Direktion auf der Front des so herrlich handlichen Kulturmagazins der letzten Medienbastion im Nordwesten des Landes. Ansonsten aber sind wir uns nicht ganz so einig. "Theater geht auf Nummer sicher", schreibt die beste aller Basler Tageszeitungen. Delnon wolle den Kurs der vergangenen Spielzeit beibehalten, schreibt bli. Naja. Das sagte er. Aber wenn man sich den Spielplan anguckt, findet man eigentlich – ausser beim Ensemble, das in seiner zweiten Spielzteit, was nicht verwunderlich ist, beisammen bleibt – wenig Kontinuität. Kein einziger Opernregisseur der laufenden Spielzeit kommt in der nächsten zum Zuge (mit Ausnahme von Revue-Macher Tom Ryser, der diese Nische weiterhin bedienen darf). Die Populismus-Schiene mit einem seicht inszenierten Musical wurde zum Glück fallen gelassen. Die Kleinen Bühne soll vollends zu einer Art Theaterwerkstatt für die Jugend werden, was man allenfalls als Konsolidierung oder Vesrtärkung werten kann. Und auch im Schauspiel kommen einige interessante Regisseurinnen und Regisseure zumindest für die eben angelaufene neue Ära neu zum Zuge.


... link (no comments)   ... comment



Abt. Schweizer internetPartei


Da steht doch tatsächlich in der LNN von heute in einem Artikel über den Wahlkampf im Internet, aus der Feder von Claudia Schön, SDA:

"Wir haben den Anspruch, führende Internetpartei zu sein", sagt SP-Sprecher und -Webverantwortlicher Nicolas Galladé.
Die politischen Christen bringen's auch ziemlich dick:
Das Internet sei eine Form von Guerillataktik, sagt der CVP-Generalsekretär Reto Nause. Es sei das billigste Werbemittel in einem Wahlkampf und informiere umfassend, einfach und schnell was auch das Generieren von neuen Mitgliedern erleichtere.
Das Internet erleichtert das "Generieren von neuen Mitgliedern"? Betreiben die IVF via Netz? Recht aufdringlich auch die Grünen:
"Das Internet ist das Medium, das am nächsten bei den Leuten ist", erklärt die stellvertretende Generalsekretärin Miriam Behrens die Motivation der Partei.
Bleibt mir vom Leib!


... link (no comments)   ... comment


Dienstag, 29. Mai 2007


Abt. Gestern in Vancouver: The Police


Ach, hätten sie's doch nicht getan! 23 Jahre ging's ohne, jetzt müssen die Herren doch nochmal die Ochsentour machen. Ich weiss nicht recht. Ich find's keine gute Idee. <a href=www.youtube.com target=_blank>Bei DuRöhre drüben hat's noch mehr vom Konzert gestern in Vancouver, dem ersten seit über zwei Jahrzehnten! "Driven to tears"? Ja, ich auch fast. Aber aus Enttäuschung.


... link (no comments)   ... comment



Abt. alle vs. infamy - heute: Blogdenunzianten


Macht uns fertig! <a href=der-verwerter.ch target=_blank>Sie schreiben, infamy sei

eine überflüssige, auf Basel selbstbeziehende Selbstbeweihräucherungsstätte mit verdrossenen Junggesellen, die nicht altern, demnach reifen wollen,
Puuuooh! Die geben's uns aber! Ihren Furor entzündet hat der in Tokyo lebende Oliver Reichenstein, offenbar der Mann hinter der neuen Site des Magazins, mit einem Posting über die Schweizer Blogosphäre, in der er u.a. infamy erwähnt hat (wir schwenken zum Grusse den Hut!):
In Japan hört man ja herzlich wenig über die Schweizer Bloggingszene, deshalb weiss ich nicht genug, um ein echtes Urteil darüber zu fällen. Die Technorati Swiss Top 100 jedenfalls hat mich nicht wirklich überzeugt. Inzwischen hab ich mal Bekanntschaft gemacht mit den folgenden:

* Medienspiegel Der Name ist Programm.
* Blattkritik Medienkritik mit viel Scharf.
* Hogenkamp Blog Ein genauer Beobachter. Usabilitymensch, eben.
* Infamy Richtig infam.
* Die Blogdenunzianten Da kommt was.</small></blockquote>Nun denn, um unserem Ruf gerecht zu werden, müssen wir uns also entweder was so richtig Infames einfallen lassen, oder den Blogdenunzianten ihren Blog, diese "überflüssige, auf Blogistan selbstbeziehende Selbstbeweihräucherungsstätte mit verdrossenen Junggesellen, die nicht altern, demnach reifen wollen" und erst noch schlechtes Deutsch schreiben (z.B. <a href=http://der-verwerter.ch/~blogdenunzianten/?page_id=2 target=_blank>in ihrer Selbstdarstellung</a>: "Wir sind ein unabhängiges und freifinanziertes Kollegium aus verbitterten und verwahrlosten Schreiberlinge [sic!], die gerne polemisieren, kritisieren und denunzieren."), einfach ignorieren. fuzzy, übernehmen sie!

P.S. Wie kommen die auf das mit den Junggesellen? supra, Du, nicht nur der Schönste, auch der Aelteste im Büro, bist doch verehelicht? tromboni ebenfalls, sogar on the record. Von Bagger und derendinger gar nicht zu reden! Und fuzzy, du bist so gut wie. Dito Ulspegel. Wenn ich niemanden vergessen habe aus dem inneren Zirkel der infamistas, bleibt da nur einer. Bin ich tatsächlich für zwei verdrossen, dass es da gleich den Plural braucht? Oder meinen die das ganz generell als Schimpfwort, quasi als Sahnetorte, die sie uns ins Gesicht drücken?


... link (7 comments)   ... comment



Abt. Sin City


Es war so unspektakulär, dass ich vergessen habe, davon zu berichten: Vorletzte Samstagnacht zwischen 01.00 und 03.30 auf dem Bullenposten im Kreis 4 (der seitlich der Langstrasse) verbracht, weil Fahrer (=Liebster) angeheitert Vespa gefahren ist. Sonstige Kundschaft auf dem Posten, auf dem es rocken soll: 0. Polizisten, die unseren Fall bearbeitet haben: 3 (sowie 1 Doktor). Highlight war ohne Zweifel das überwachte Wasserlassen. Seit "Strähl" habe ich mir das irgendwie aufregender vorgestellt. Dafür kann der Staat jetzt den Mädchennamen der Mutter meines Liebsten mit einer Kriminellen-Akte verbinden.


... link (no comments)   ... comment


 
infamous for 8459 Days
Sperrfrist: 14.04.25, 05:43

Kontakt:
infamy-Kollektiv
Basel
E-Mail



status
Youre not logged in ... Login

menu
... infamy home
... such!
... topics
... 
... Home
... Tags

... antville home
... disclaimer


September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
September




Für die Kaffeekasse:
Neuzugänge:
Abt. Keintunnel Nicht
vergessen, die Auto-Nerds wollen Milliarden in den Autobahnbau verlochen. Das ist sowas...
by bagger (02.09.24, 09:53)
Abt. Witz des Tages "Es
soll sogar prominente Klimakleber geben, die Flugreisen nicht grundsätzlich ablehnen,...
by bagger (15.06.24, 18:30)
Abt. Wohnschutz schützen Wenn die
Investoren husten, haben Basels Bürgerliche Grippe In einem beispiellosen Akt...
by bagger (15.06.24, 10:21)
Abt. Leckerschlecker The DEA
Northeast Laboratory (New York, New York) recently received a submission of...
by fuzzy (26.02.24, 12:06)
Abt. Wo-Wo-Wochenschau!
Männiglich fragte sich, was eigentlich Fonzis Leihkampffisch so macht. Die Antwort (oben) entnehmen...
by fuzzy (26.02.24, 12:04)
Abt. Schuss des Tages
by fuzzy (26.02.24, 12:02)
Abt. infamous Shooting
Foto: Fonzi Tromboni Gestern abend war grosses Fotoshooting im Studio zu Sankt...
by fuzzy (26.02.24, 11:55)
Abt. Keintunnel CH
Mehr Infos hier: https://www.umverkehr.ch/referendum
by bagger (23.09.23, 11:32)