Dienstag, 18. September 2007


Abt. George Gruntz wird 75


Hach ist das nicht schön: Die Basler Regierung empfängt unser aller George Gruntz anlässlich seines 75. Geburtstages im Rathaus und geht nachher mit ihm im Rollerhof essen. Und Ihr werdet's kaum glauben: Es freut mich wirklich.

Hier eine legendäre Amateuraufnahme von George Gruntzens "Nunnefirzli" vom Komponisten und Meister eigenhändig gespielt.


... link (5 comments)   ... comment



Abt. Dick Cheney 1994



... link (no comments)   ... comment



Abt.:


<a href=infam.antville.org>wo-wo?


... link (no comments)   ... comment



Abt. bildet Banden Parteien!


Der elektrische Reporter über die Piratenpartei Deutschlands (ACHTUNG: Werbung am Anfang...):


... link (no comments)   ... comment



Abt. Radiobasteln


Mit diesem Internet Radio Client und diesen Zeilen am Ende des Files "shoutcast.pls" (siehe Helpful Hints) auf dem Handy:

File11=82.195.234.46:8000 Title11=Radio X mp3 Length11=-1 NumberOfEntries=11 Version=2
kannst Du Radio X aus Basel überall auf der Welt hören, wo dein Nokia S60-Gerät der neueren Generation Internetzugang hat. Der Beweis:


... link (no comments)   ... comment


Montag, 17. September 2007


Abt. Noch mehr Bäume töten für sowas?


Der Medien-Newsletter des FAZ-Instituts berichtet soeben:

Gratis-Zeitung von der Deutschen Post? Die Deutsche Post denkt offenbar über den Einstieg ins Zeitungsgeschäft nach. Vorstandschef Klaus Zumwinkel habe fertige Pläne für eine Gratis-Zeitung in der Schublade liegen, berichtet die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung [allerdings bereits am 2.9.] unter Berufung auf Branchenkreise. Das Projekt sei so weit fortgeschritten, dass das kostenlose Blatt in kürzester Zeit starten könne.
"post.ch" das wär doch auch hierzulande ein super Zeitungstitel!


... link (4 comments)   ... comment



Abt. Der Deutsche kommt


Gott sei bzw. Gottschalk sei Dank: Basels Ruf bei unseren Nachbarn im Norden (ich meine ennet des St. Johann) kann gerettet werden. Unser aller Standort Markleting (früher bekannt als Stadtmarketing) hat es geschafft, die wunderbar frische und peppige TV-Sendung "Wetten dass..." wieder mal nach Basel zu holen. Am 6. Oktober ist es soweit, die Standort-Marketingler jubilieren bereits:

"Aus Sicht des Standort-Marketing bietet diese Sendung eine einmalige Chance, Basel als hochwertiger Veranstaltungsort ins Zentrum des überregionalen Interesses zu rücken. Grossanlässe wie beispielsweise "Wetten, dass...?" tragen massgeblich dazu bei, Basel international bekannter zu machen. Die erfolgreiche Unterhaltsungs-Sendung wird durchschnittlich von rund 14 Millionen TV-Zuschauerinnen und -Zuschauern verfolgt. Die Ausstrahlung beschert Basel einen nicht zu unterschätzenden Marketingeffekt - insbesondere im deutschen Markt, der zuoberst auf der Prioritätenliste des Standort-Marketing Basel, von Basel Tourismus sowie der Wirtschaftsförderung Basel-Stadt und Baselland steht."
Jawohl. Recht haben sie. Denn jetzt werden die ignoranten Deutschen Basel nicht mehr als Provinznest empfinden, denn jetzt kann sich unsere schöne Stadt wieder in einer Reihe präsentieren mit den anderen Austragungsorten dieser sauglatten Show, die da heissen: Dortmund, Bremen, Friedrichshafen, Karlsruhe, Halle ... – Plätze, die für uns doch immer schon Inbegriff metropolitaner Lebendigkeit waren oder es spätestens durch die Samstagabendshow wurden.


... link (8 comments)   ... comment



Abt. Koeppel n'existe pas


Ich habe mir ja schon immer gedacht, so etwas wie der Roger Koeppel, der in einem reaktionären Kampfblatt mit Namen "Weltwoche" magistrale Wochenschau hält, kann es doch in Wirklichkeit gar nicht geben (wie ich eigentlich auch nicht an die wahre Existenz eines Christoph (Ruf-)Mörderli glauben kann). Jetzt haben wir den Beweis, dass es tatsächlich so ist, wie ich glaube: Koeppel ist kein Mensch aus Fleisch und Blut (auch keine Blocher-Voodoo-Puppe), sondern eine der zahlreichen Figuren des deutschen Kabarettisten Matthias Richling, wie man auf den Bildern oben deutlich sehen kann. Oder ist es umgekehrt? Auf alle Fälle: Wer diesen Mann ernst nimmt, ist offensichtlich in die Satirefalle getappt.

Hier der letzte Beweis (von derendinger, merci):


... link (6 comments)   ... comment



Abt. Medien (alte)


468: Der freie Publizist Matthias Zehnder/40 wird im Oktober Chefredaktor der Coopzeitung, mit 1,7 Mio Auflage grösste CH-Wochenzeitung. Er folgt auf Kathy Horisberger.

Da gratulieren wir Herrn Zehnder und wünschen Kathy Horisberger alles Gute!


... link (no comments)   ... comment



Abt. Absturzsicherung des Tages


In der Nähe der Siebenbrunnen.

... link (no comments)   ... comment


Sonntag, 16. September 2007


Abt. "Sonntag" startet mit Blocher-Spezial


"Sonntag" ist der fantasievolle Name der neuen, dritten Sonntagszeitung im Deutschschweizer Blätterwald. Und weil an diesem "Sonntag" die "Basellandschaftliche Zeitung" beteiligt ist, hat sie sogar einen (Baselbieter!) Lokalteil zu bieten, in dem allerdings Thema aus Herrliberger Perspektive dominiert. Doch dazu später ...

Dominierend in der ersten Ausgabe dieses "Sonntags" (nicht zu verwechseln mit der guten alten gleichnamigen Postille der katholischen Kirche) ist eine Familie. Einmal dürft Ihr raten, welche. JA. Blocher. Im ersten Bund füllt das Thema Blocher-Geheimplan, Blocher-TV, Blocher hier und Blocher da viele Seiten. Und wenn man glaubt, die Blocheriade endlich überwunden zu haben, dann folgt eine Kolumne – nein nicht von Christoph Pitbull Mörgeli, sondern von Blocher! Frau Blocher, Silvia schreibt über die "Verweigerung der Kindererziehung", wie sie das Allüberall-Thema der Vor-Blocher-Kampagnen-Zeit, nämlich "Jugendgewalt" umschreibt.

Da loben wir uns doch den Lokateil. Blocher in Baselland? Nein der Vater ists nicht, die Tochter Miriam Blocher darf den Lokalteil veredlen, als Meisterin über die Gelterkindener Ramdääfeli.

Wir wissen nicht, ob Blochers auch im Sport-, im Wirtschafts-, im Fokus-Teil etc. vorkommen, denn wir haben nach den Blocher-Rahmdääfeli aufgehört mit lesen.


... link (4 comments)   ... comment



Abt. p2p video streaming revisited


Remeber <a href=infam.antville.org target=_blank>swistry? Das p2p-videostreaming Projekt der ETHZ? Die Crew ist ein paar grosse Schritte weiter gekommen. Das Ding heisst inzwischen Pulsar und ist bald aus dem alpha-Stadium raus. Wenn ich's recht verstanden habe, wird das eine Art Zattoo / Joost, bei der alle nicht nur Publikum, sondern auch Sender sein können. Und wer als Sender auftritt, taucht automatisch auf www.pstreams.com auf.


... link (no comments)   ... comment


 
infamous for 8464 Days
Sperrfrist: 14.04.25, 05:43

Kontakt:
infamy-Kollektiv
Basel
E-Mail



status
Youre not logged in ... Login

menu
... infamy home
... such!
... topics
... 
... Home
... Tags

... antville home
... disclaimer


September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
September




Für die Kaffeekasse:
Neuzugänge:
Abt. Keintunnel Nicht
vergessen, die Auto-Nerds wollen Milliarden in den Autobahnbau verlochen. Das ist sowas...
by bagger (02.09.24, 09:53)
Abt. Witz des Tages "Es
soll sogar prominente Klimakleber geben, die Flugreisen nicht grundsätzlich ablehnen,...
by bagger (15.06.24, 18:30)
Abt. Wohnschutz schützen Wenn die
Investoren husten, haben Basels Bürgerliche Grippe In einem beispiellosen Akt...
by bagger (15.06.24, 10:21)
Abt. Leckerschlecker The DEA
Northeast Laboratory (New York, New York) recently received a submission of...
by fuzzy (26.02.24, 12:06)
Abt. Wo-Wo-Wochenschau!
Männiglich fragte sich, was eigentlich Fonzis Leihkampffisch so macht. Die Antwort (oben) entnehmen...
by fuzzy (26.02.24, 12:04)
Abt. Schuss des Tages
by fuzzy (26.02.24, 12:02)
Abt. infamous Shooting
Foto: Fonzi Tromboni Gestern abend war grosses Fotoshooting im Studio zu Sankt...
by fuzzy (26.02.24, 11:55)
Abt. Keintunnel CH
Mehr Infos hier: https://www.umverkehr.ch/referendum
by bagger (23.09.23, 11:32)