Samstag, 15. Dezember 2007


Abt. Optimismus


Etwas überrascht war ich schon, als ich in «Spiegel Online» sah, dass sich Martin Suter zur schweizerischen Politik äussert – nach meinem Wissen ist er das in Schweizer Zeitungen noch nie getan. Oder nur indirekt: «Literarisch gibt es gegen Blocher nichts einzuwenden», liess er im April 2004 in «Persönlich» mal verlauten. Und im Mai 2006 sagte er, wiederum in «Persönlich», sein Weggang von der «Weltwoche» sei ein «politisches Statement».

Ma foi, ich das «Spiegel Online»-Interview interessant. Vielleicht auch, weil mir der Optimismus, den Suter dort ausstrahlt, gerade recht kommt.


... link (no comments)   ... comment



Abt. Schon wieder im Internet?


mach den Selbst-Test zum Internet-Verhalten im Internet?!


... link (no comments)   ... comment


Freitag, 14. Dezember 2007


Abt. Brüller des Tages


Die Vorgeschichte: SVP will nicht in die Arena denn: «Künftig sind wir nicht mehr eine von vier Regierungsparteien, sondern es gibt in diesem Land Regierung auf der einen und eine Opposition auf der anderen Seite», habe SVP-Generalsekretär Gregor Rutz die Absage begründet.

Und jetzt kommt der Brüller: Die SVP habe zudem verlangt, dass den Regierungsparteien in Zukunft eine ebenso grosse Anzahl SVP-Vertreter gegenüberstehe. Quelle: Klein Report


... link (no comments)   ... comment



Abt. return of the Hirschhorn


Kaum ist Blocher weg, kommt Hirschhorn zurück (wir hatten's hier vor ziemlich genau 3 Jahren von seinem Boykott). rebell.tv publiziert einen Brief von ihm aus Paris, der so endet:

Die Schweiz ist mein Land - die Schweiz ist auch mein Land und es bleibt mein Land, auf das ich stolz sein will, wegen der Errungenschaften und der Werte, die es sich erobert und erkämpt hat und die es heute weiterzuentwickeln und zu teilen gilt. Das Projekt "Schweiz" darf nicht auf Fremdenfeindlichkeit und Angst vor der Zukunft reduziert bleiben. Ich will versuchen wach zu bleiben und aufmerksam zu sein, ich will weiterarbeiten und glücklich sein und ich werde mit Freude wieder in meinem Land ausstellen.

Thomas Hirschhorn, Paris, 14. 12. 2007

Na dann stell'n Sie halt wieder aus, aber lassen Sie sich doch einen intelligenteren Grund einfallen, als "stolz auf mein Land sein wollen"!

UPDATE: Hold the press! Könnte auch ein Fake sein! Abklärungen sind im Gang.

UPDATE 2: Kein Fake! Hirschhorn hat tatsächlich heute ein entsprechendes Mail an das Cabaret Voltaire geschickt.


... link (no comments)   ... comment



Abt. Return of the cool


Wenn er schon nicht mehr in der Staatskarrosse vorfahren darf, sollte sich der Oppositionsführer künftig im Hummer aufs Albisgüetli kutschieren lassen. Denn, so erfahren wir im neusten Trendmail von Sgt. Pepper: Anti-Grün wird cool!

Viele Menschen haben bereits die Nase voll von all diesen wie Pilze aus dem Boden schiessenden Mini-Al-Gores. Bereits gibt es Websites und Blogs, wo sich jene zusammenschliessen, die von Umweltschutz und Klimaveränderung nichts mehr hören mögen.
Unser Knatter-Holbi ist demnach kein Ewiggestriger, sondern der Early Adopter schlechthin, wenn nicht gar der Trendsetter.


... link (one comment)   ... comment



Abt. Du bist Deutschland is back


Heise meldet, die Witzbolde von "Du bist Deutschland" lancierten morgen ihre zweite Angriffswelle. Tatsächlich lesen wir dort:

Deutschland muss kinderfreundlicher werden - das fordern 30 Medienunternehmen mit der Neuauflage der Kampagne "Du bist Deutschland". Die überparteiliche Initiative stellt dafür ein Mediavolumen von voraussichtlich mehr als 35 Millionen Euro zur Verfügung. Herzstück der Kampagne ist ein zweiminütiger TV-Spot, der ab dem 15. Dezember eine positive Einstellung gegenüber Kindern vermitteln soll. "Kinder sind die Zukunft unseres Landes. Aber im Alltag behandeln wir sie viel zu oft nicht dementsprechend. Die Kampagne will Deutschland kinderfreundlicher machen - indem sie uns alle dazu auffordert, uns mit der eigenen Einstellung gegenüber Kindern auseinanderzusetzen. Wir brauchen ein Klima der Kinderfreundlichkeit", sagt Gunter Thielen, Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG und Initiator von "Du bist Deutschland". Die Kampagne ist überparteilich, politisch unabhängig und verfolgt keine kommerziellen Ziele.
Aus gegebenem Anlass wiederholen wir an dieser Stelle die Parodie auf einen der vielen lustigen Spots, die die Kampagne bei ihrer Erstauflage begleiteten, worüber infamy natürlich <a href=infam.antville.org target=_blank>schon damals ausführlich berichtete! Und dann waren da noch die vielen Parodien auf die Plakate der Kampagne.


... link (no comments)   ... comment



Abt. R&D bei Zeitungen


David Byrne spazierte unlängst am Neubau der Zentrale der New York Times vorbei und notierte seine Beobachtungen plus einige Überlegungen zur Zukunft des Printjournalismus in seinem Blog. Das lasen natürlich die von der NYT. Worauf sie Byrne einluden, sich mal den neuen Zeitungstempel von innen anzusehen. Was er dann auch tat. In seinem Posting über den geführten Rundgang, berichtet Byrne, dass sich die NYT doch tatsächlich eine Forschungsabteilung leistet!

The Research & Development department (!), located way up on the 28th floor with incredible views, is where possible future (and present) technologies for delivering news and other services are pondered.
Welches Verlagshaus hierzulande hat wohl was ähnliches? Vielleicht Ringier. Eventuell Tamedia. Die anderen sicher nicht. Oder?


... link (2 comments)   ... comment



Abt. Ausmisten


Der neue Blick-Chefredaktor Bernhard Weissberg hat ein halbes Dutzend Leute rausgeschmissen, wie der KleinReport <a href=www.kleinreport.ch target=blank>berichtet: Silvia Aeschbach, Karikaturist Nico, Rom-Korrespondent Pierre A. Graenicher, Redaktorin Paola Pitton, Geldberater Claude Chatelain und Reporter Dajan Roman. Einer <a href=www.kleinreport.ch target=blank>weiteren Meldung des KR entnehmen wir, dass Nik Niethammer den von Roschee S. geerbten Posten des Sat1-CR nach zwei Monaten schon wieder los ist. Vergangenen Montag erst war er in den Verwaltungsrat von Sat1 (Schweiz) gewählt worden.


... link (no comments)   ... comment


Donnerstag, 13. Dezember 2007


Abt. Die gute Nachricht


Allgemeine Laber-Zeitung (sic!)


... link (no comments)   ... comment



Abt. Mach den Zirkusbär beim SF


Aufforderung an die neue Bundesrätin: "Lächeln Sie nochmals für unser Publikum" [Die Kamera schwenkt für einmal nicht wie sonst üblich in Nahaufnahme langsam bis Hüfthöhe sondern bleibt im Portraitmodus ohne Ton stehen] (...) "Besten Dank Frau Landesmutter." SF-Politberichterstattung im 10v10


... link (no comments)   ... comment



Abt. Geschenkideen


Wer noch nicht weiss, was er mir zu Weihnachten schenken will: Der "Clear Vinyl Suit" von Enlighted Illuminated Clothing hats mir ziemlich angetan.


... link (no comments)   ... comment



Abt. Urheberrecht und Youtube und SF


Einen kurzen Ausschnitt aus dem Club vom Dienstag und die Bekanntgabe des Wahlresultats für Widmer-Schlumpf gestern hab ich mitgeschnitten und auf youtube gestellt. Das hat mir recht rasch eine Message aus dem Hause SF eingebracht:

Ich bitte Sie die Beiträge des Schweizer Fernsehens von Ihrem Channel zu entfernen, da Sie damit gegen unsere Urheberrechte verstossen.
Weil man ja nicht gleich mehr Ärger will als nötig, hab ich die Dinger wieder runtergenommen. Dann aber kam mir das Urheberrechtsgesetz, Artikel 28, Absatz 2 in den Sinn:
Berichterstattung über aktuelle Ereignisse Art. 28 1 Soweit es für die Berichterstattung über aktuelle Ereignisse erforderlich ist, dürfen die dabei wahrgenommenen Werke aufgezeichnet, vervielfältigt, vorgeführt, gesendet, verbreitet oder sonst wie wahrnehmbar gemacht werden. 2 Zum Zweck der Information über aktuelle Fragen dürfen kurze Ausschnitte aus Presseartikeln sowie aus Radio- und Fernsehberichten vervielfältigt, verbreitet und gesendet oder weitergesendet werden; der Ausschnitt und die Quelle müssen bezeichnet werden. Wird in der Quelle auf die Urheberschaft hingewiesen, so ist diese ebenfalls anzugeben.
In dubio pro reo würd ich sagen, einen Ausschnitt aus einer Informationssendung von SF zu einem aktuellen Thema, der kein urheberrechtlich geschütztes Material von Dritten zeigt, auf youtube zugänglich zu machen und in der Folge denselben auf weiteren Websites einzubinden, könnte doch eigentlich unter "verfielfältigter, kurzer Ausschnitt eines Fernsehberichts zu einer aktuellen Frage" laufen und insofern zulässig sein. Oder wie sehen das die ExpertInnen im Publikum?


... link (9 comments)   ... comment


 
infamous for 8468 Days
Sperrfrist: 14.04.25, 05:43

Kontakt:
infamy-Kollektiv
Basel
E-Mail



status
Youre not logged in ... Login

menu
... infamy home
... such!
... topics
... 
... Home
... Tags

... antville home
... disclaimer


Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
September




Für die Kaffeekasse:
Neuzugänge:
Abt. Keintunnel Nicht
vergessen, die Auto-Nerds wollen Milliarden in den Autobahnbau verlochen. Das ist sowas...
by bagger (02.09.24, 09:53)
Abt. Witz des Tages "Es
soll sogar prominente Klimakleber geben, die Flugreisen nicht grundsätzlich ablehnen,...
by bagger (15.06.24, 18:30)
Abt. Wohnschutz schützen Wenn die
Investoren husten, haben Basels Bürgerliche Grippe In einem beispiellosen Akt...
by bagger (15.06.24, 10:21)
Abt. Leckerschlecker The DEA
Northeast Laboratory (New York, New York) recently received a submission of...
by fuzzy (26.02.24, 12:06)
Abt. Wo-Wo-Wochenschau!
Männiglich fragte sich, was eigentlich Fonzis Leihkampffisch so macht. Die Antwort (oben) entnehmen...
by fuzzy (26.02.24, 12:04)
Abt. Schuss des Tages
by fuzzy (26.02.24, 12:02)
Abt. infamous Shooting
Foto: Fonzi Tromboni Gestern abend war grosses Fotoshooting im Studio zu Sankt...
by fuzzy (26.02.24, 11:55)
Abt. Keintunnel CH
Mehr Infos hier: https://www.umverkehr.ch/referendum
by bagger (23.09.23, 11:32)