... Vorige Seite
Mittwoch, 8. November 2006
fuzzy, 8. November 2006 um 14:34:34 MEZ Abt. infamy sucht den neuen baz-Chefredaktor ... link (no comments) ... comment
supra, 8. November 2006 um 14:31:03 MEZ Abt. Konzertante Toiletten Regelmässige LeserInnen von infamy und die grosse Fangemeinde des Grossfeuilletonisten der besten aller feuilletonlosen Tageszeitungen, Alois B., erinnern sich sicher an den fulminösen Aufsatz über die nicht konzertanten Toiletten im Bird's Eye Jazz Club von Black Lady Bea Oe. Nun denn, wir haben lange gewartet, heute nun endlich berichtet die beste aller Basler Tageszeitungen, dass es sehr wohl konzertante Toiletten gebe, allerdings nicht in Basel: Wir in Basel sind derweilen froh, nicht-konzertante Toiletten zu haben. ... link (no comments) ... comment
supra, 8. November 2006 um 13:58:31 MEZ Abt. Binningen, du Ort meiner Träume Oder: Hülftenschanz Ojeh! Mit der Zeit bekommt man ja einen Blick für so etwas. Vor allem bei der Lektüre des phänomenalen region-PUNKT-land-PUNKT-Teils in der grössten aller Baselbieter Tageszeitungen. Heute stellt sie die wunderbare Gemeinde Binningen vor. Mit Prominenz (u.a. die weltberühmte Sängerin Othella Dallas, Interpretin des Titelsongs der nach ihr benannten US-TV-Serie). Und mit Portraits von ganz normalen Binninger Bürgerinnen und Bürgern, die eine auffällige Gemeinsamkeit haben (siehe Bild oben): Vom vielen Speck-Nagen im Speckgürtel haben sie einen kleinen aber dennoch unübersehbaren Überbiss davongetragen. Jaja. sowas kann passieren. * Aka Grösste aller Baselbieter Tageszeitungen ... link (no comments) ... comment
bagger, 8. November 2006 um 12:19:34 MEZ Abt. Live-TV In der JVA Dresden entkam am Morgen ein Sexualstraftäter seinen Wächtern und flüchtete aufs Dach. Seit Ewigkeiten steht er nun dort mit den Händen in den Taschen, n-tv überträgt live und die Einsatztruppe setzt einen Kran ein. Flüchten kann er von da übrigens nicht.
Richtig schwer was los:
... link (one comment) ... comment
fuzzy, 8. November 2006 um 11:54:18 MEZ Abt. So eine Sauerei! Von der Herbstmesse genötigt, via Spalentor nach Hause zu fahren, rächte ich mich gestern wie immer mit Missachtung von Stoppsack und Rotlicht. Fuhr die Schönbeinstrasse hinunter in der bösen Absicht, dort das Gesetz erneut zu brechen und einfach links in die Mittlere Strasse abzubiegen. Doch schon bei der Universitätsbibliothek wurde ich von der Polizei herausgewinkt. Wissend, dass ich ja, wenn auch mit blinkenden und nicht vorschriftsmässig angebrachten Lampen, so doch wenigstens vorne und hinten belichtet unterwegs war, fürchtete ich mich nicht. Und verchlüpfte umso mehr, als der junge Polizist sagte: "Sie sind da oben bei Rot über die Ampel gefahren!" Nachdem er meine Personalien erfasst und nach Alter, Konfession, Zivilstand und sexueller Neigung auch noch meinen Berufsstand erfragt hatte, überreichte er mir einen Strafzettel über 60 (SECHZIG!) Franken. "Aber nicht, dass Sie jetzt etwas Schlechtes über uns schreiben." - "Doch", sagte ich, "gleich morgen." Und so soll hier auf ewig geschrieben stehen: Es ist eine Sauerei, dass der Staat seine leeren Kassen füllt, indem er die Schwächsten unter den Verkehrsteilnehmern ausnimmt, die lediglich tun, was ohnehin erlaubt sein müsste: rechts abbiegen, wenn für die Geradeausfahrenden Rot ist! Hueregopfertammisiech. ... link (20 comments) ... comment
supra, 8. November 2006 um 11:13:37 MEZ Abt. Kennen Sie den? Heute: Das Bundesgesetz zum Schutz öffentlicher Wappen und anderer öffentlicher Zeichen Das heisst es in Artikel 2: 1 Es ist untersagt, die nachgenannten Zeichen zu geschäftlichen Zwecken, namentlich als Bestandteile von Fabrik- oder Handelsmarken, auf Erzeugnissen oder auf der Verpackung von Erzeugnissen anzubringen, die zum Vertrieb als Ware bestimmt sind: die Wappen der Eidgenossenschaft oder der Kantone, solche Wappen darstellende Fahnen, das eidgenössische Kreuz, charakteristische Bestandteile von Kantonswappen oder andere Zeichen, die mit den genannten verwechselt werden können; die Worte «Schweizerwappen», «Schweizerkreuz» oder andere Angaben, die auf das eidgenössische Wappen oder Kreuz, auf das Wappen eines Kantons oder auf charakteristische Bestandteile von Kantonswappen hinweisen. Ja nicht einmal die Worte "Schweizerwappen" oder "Schweizerkreuz" sind erlaubt. Das dürfen nur der Bund, die Kantone und Gemeinden selbst. Aber was macht Swatch? Sie peppen überall ein Schweizerkreuz drauf. Heieiei. So eine Sauerei. Zeit für eine Massenklage oder wie das auch immer heisst, denn in Artikel 13 (sic!) lesen wir: ... Wappen, Fahnen oder andere Hoheitszeichen, Kontroll- und Garantie- Zeichen und —Stempel oder andere Bild- oder Wortzeichen benutzt, nachmacht oder nachahmt, Gegenstände verkauft, feilhält oder sonst in Verkehr bringt oder durch die Schweiz durchführt, ... wird mit Busse bis zu 5000 Franken oder mit Gefängnis bis zu zwei Monaten bestraft. Die beiden Strafen können verbunden und gegen Rückfällige bis auf das Doppelte erhöht werden.
Hayek ab in d Kischte. ... link (2 comments) ... comment
supra, 8. November 2006 um 10:32:41 MEZ Abt. bazille des Tages Was will uns die beste aller Basler Tageszeitungen mit diesem Coverbild sagen? Rockgitarristen sind alles Kokser und ziehen sich den Stoff durch alle drei Nasenlöcher rein? Zweimal links, einmal rechts? Wir wissen es nicht. Nur soviel: das Bild im Innern des "bazkulturmagazin." ist auch nicht schlecht. ... link (no comments) ... comment
patpatpat, 8. November 2006 um 00:33:40 MEZ Abt. US-Demokratie ist lustig ... link (no comments) ... comment Dienstag, 7. November 2006
fuzzy, 7. November 2006 um 22:40:18 MEZ Abt. Za(pperlo)ttoo! Da hab ich nun einen Breitformat-Monitor, aber statt das Bild im Vollmodus über den ganzen Schirm geht, hab ich links und rechts einfach auch noch Balken. Huerebschiss! ... link (4 comments) ... comment
supra, 7. November 2006 um 17:07:45 MEZ Abt. Schweizerhallediskussion reloaded Das Theater Basel teilt mit:
Ein Gespräch über den Chemieunfall in Schweizerhalle 1986 und seine Konsequenzen In der Reihe der Klosterberggespräche steht diesmal aus gegebenem Anlass ein Ereignis im Zentrum, dass die Region Basel tief erschüttert und in das kollektive Unterbewusste der Bewohnerinnen und Bewohner eingegraben hat: 20 Jahre ist es her, dass der Chemiestandort Basel seine Unschuld verlor und ein Brand im Werk Schweizerhalle den Rhein vergiftete. Am 9. November 1986 fand im Foyer des Stadttheaters eine bewegte und bewegende Debatte über die Konsequenzen aus der Katastrophe statt. Wie haben direkt und indirekt Beteiligte die Katastrophe und die darauf folgenden Wochen der Unruhe erlebt? Wie hat sich die Region unter dem Eindruck der Ereignisse verändert? Welche Lehren wurden aus dem Unfall gezogen? Peter-Jakob Kelting, Dramaturg des Schauspiel am Theater Basel, befragt den Biologen und Mitglied der Grünen Fraktion im Grossen Rat Dr. Jürg Stöcklin, den Rundfunkjournalisten Urs Hoby und Claude Zufferey, Goldschmied und 1986 als Gruppenführer bei der Freiwilligen Feuerwehr Birsfelden direkt am Brandort im Einsatz. am 9. 11. 2006, 20.00 Uhr, Klosterberg 6
Das Publikum wird am Eingang nach toten Fischen abgetastet. ... link (no comments) ... comment
patpatpat, 7. November 2006 um 16:51:35 MEZ Abt. DABleibtmirgleichdiespuckeweg! ... link (no comments) ... comment
fuzzy, 7. November 2006 um 15:39:06 MEZ Abt. infamy sucht den neuen baz-Chefredaktor <a href=infam.antville.org target=blank>Drei Casting-Runden haben wir durchgeführt, dann wurde es uns zu blöd. Auch drängt die Zeit, und wenn wir die Ausmarchung rechtzeitig über die Bühne bringen wollen, müssen wir langsam Gutzi geben und die zweite Runde starten. In dieser kämpfen die jeweils zwei Bestplatzierten plus Remo, der bereits in der ersten Runde das Fuzzy-Friendship-Ticket bekam. In der zweiten Runde werden die verbliebenen sieben auf vier Kandidaten reduziert. Dann äh schauen wir weiter. ... link (4 comments) ... comment ... Nächste Seite
|
![]() Sperrfrist: 14.04.25, 05:43 ![]()
Motto: "Journalism is printing what someone else does not want printed. Everything else is public relations." @infamyblog folgen ![]() ![]() Youre not logged in ... Login
![]() ![]() ![]() ... infamy home ... such! ... topics ... ... Home
... Tags
... Galleries
... antville home
... disclaimer
![]() ![]() ![]()
Best Corporate Video Production Company
in Dubai and top Explainer Video Company Abu Dhabi, 3d,...
by Village Talkies (14.04.25, 05:43)
Abt. Keintunnel
Nicht
vergessen, die Auto-Nerds wollen Milliarden in den Autobahnbau verlochen. Das ist sowas...
by bagger (02.09.24, 09:53)
Abt. Witz des Tages "Es
soll sogar prominente Klimakleber geben, die Flugreisen nicht grundsätzlich ablehnen,...
by bagger (15.06.24, 18:30)
Abt. Wohnschutz schützen Wenn die
Investoren husten, haben Basels Bürgerliche Grippe In einem beispiellosen Akt...
by bagger (15.06.24, 10:21)
Abt. Leckerschlecker The DEA
Northeast Laboratory (New York, New York) recently received a submission of...
by fuzzy (26.02.24, 12:06)
Abt. Wo-Wo-Wochenschau!
Männiglich fragte sich, was eigentlich Fonzis Leihkampffisch so macht. Die Antwort (oben) entnehmen...
by fuzzy (26.02.24, 12:04)
Abt. infamous Shooting
Foto: Fonzi Tromboni Gestern abend war grosses Fotoshooting im Studio zu Sankt...
by fuzzy (26.02.24, 11:55)
![]()
infamy loves: ![]() 78s Crocodile Bikes Lacoba Guayaberas Landistuhl by Westermann Medienwoche Qin's Asian Antiques Starfrosch Zeitnah - Kulturmagazin seit 2012 ![]()
infamily of Blogs: ![]() sesam watch Bagger, Laster & Co. Wochenschau Tromboni-Blog Handspielers Journal Voltaplatz Fred berichtet infamy @ twitter fröhliche Wissenschaft Leo & Till infamyleaks @ privacybox ![]()
Friendly Blogs: ![]() CH Internet Szene contextlink Dometown Arlesheim fehler.li Fetch On Fire Journalistenschredder Medienspiegel Medienwoche Sennhausers Filmblog Strafprozess ![]() |