Dienstag, 4. September 2007


Der neue Google Earth-Flugsimulator...


...birgt doch die eine oder andere Überraschung. So flog ich heute (mit der Propeller-Maschine) von Zürich nach Basel, kreiste in der Nähe des Spalentors und stellte fest: -minus Domizil an der Birmannsgasse gilt als Basler Attraktion. Klickt man die "Attraktion" an, staunt der fliegende Holländer ein weiteres Mal: Obwohl nur der -minu abgebildet ist, hat man auch seine Kolumnenerscheinung Innocent als Co-Domizilinhaber berücksichtigt.


... link (no comments)   ... comment



Abt. Heraus zum 1. 2. Mai!


Zürich. SDA/baz. Am kommenden 1. Mai gibt es in Zürich definitiv kein Fest. Das Plenum des 1.-Mai-Komitees ist dem Vorschlag des Vorstandes gefolgt und hat die Verschiebung des Festes um einen Tag beschlossen.

Das Fest wird am Abend des Freitag, 2. Mai, beginnen und bis Sonntagabend dauern, wie der Vorstand am Dienstag mitteilte. Stattfinden wird es am gewohnten Ort, im Zeughausareal. Mit der Entflechtung versucht das Komitee, den üblichen Kravallen nach dem offiziellen Umzug einen Riegel zu schieben.

Stoppt die Kravallerie!


... link (no comments)   ... comment



Abt. infamyTV


We have access to mogulus. Now you just wait...! Bis infamyTV startet, ist es nur eine Frage der Zeit...


... link (one comment)   ... comment



Abt. zum Sendeschluss: 5sekundenfilme


Auf Sennhausers Filmblog entdeckt: Jeder Film lässt sich auf 5 Sekunden eindampfen! sagt die Süddeutsche und verlinkt auf den Beweis. So geht das:


... link (2 comments)   ... comment


Montag, 3. September 2007


Abt. Big Brother doesn't let you watch?


Da war doch im 10vor10 eben dieser durchaus aufschlussreiche Beitrag über die helvetische Variante des staatlichen Trojaners:

Der Staat als Computer-Spion

In gewissen Fällen sollte es dem Staat erlaubt sein mit eingeschleusten Programmen, sogenannten Trojanern, die Computer von Verdächtigen anzuzapfen, forderte der deutsche Innenminister Schäuble. Auch in der Schweiz beschäftigt die Frage, ob der Staat zum Hacker werden darf.

Aber ausgerechnet der - und nur der - ist online nicht verfügbar. Zum Ausgleich hier der Beitrag dazu vom elektrischen Reporter zur identischen Situation in Deutschland: Auf den zweiten Blick erkannt: Scheint eine Fehlmanipulation zu sein. Denn wer den Beitrag untendran ("Gefährdete Pilzvielfalt") anklickt, kommt zum Trojanerbeitrag.

... link (2 comments)   ... comment



Abt. Must-have des Tages


<a href=www.pressetext.ch target=blank> pte

Es gab Zeiten, da hätten wir uns direkt einen Satz bestellt. N'est-ce pas, Blutbert?


... link (2 comments)   ... comment



letz-schletz-fetz.ch mit netten Fakes


Bin gespannt, wie die Medien die Anti-Fetz-Seite und vor allem die "Feedbacks" aufnehmen. Die Seite wurde erst heute aufgeschaltet. Bis gestern aber lief der Probebetrieb, wie ein paar gutinformierte Journis wussten. Neckisch daran: Die ersten zwei, auf heute datierten Feedbacks waren gestern schon drauf. Heute morgen fehlten sie bei Aufschalten der Seite wieder. Jetzt sind sie wieder da. Nur dumm, sahen sie schon gestern so aus:


... link (14 comments)   ... comment



Abt. Wo-Wo-Wochenschau!!!


Ganz im Zeichen des Schnüffis steht die neuste Ausgabe der Wochenschau. Neben dem Pizza-Schnüffi (oben) gibt es allerhand Zoogetier zu sehen. Selbst ein Selbstmordspatz ist Fonzi vor die Füsse geflogenfallen:

wochenschau.ch


... link (one comment)   ... comment



Abt. Tagi-Magille der Woche


Die von letztens vergass ich leider zu posten. Aber gut versteckt in irgend einem dieser endlosen Texte "entspannte sich ein Gespräch" – was mich nachhaltig amüsierte.

thx mistress bagger!


... link (no comments)   ... comment



Abt. Kostnix: 20min klaut bei infamy


Fuzzybild auf 20min.ch – in der Printausgabe wars auch drin.

Der liebe Lava Lova macht uns auf einen abermaligen Fall von Bilderklau aufmerksam. Noch bevor unser ppp sein Doppelhonorar von heute kassiert hat, geht 20 Minuten her und klaut eins von mir. Was erstens nicht für den Bildredaktor spricht und zweitens eine noch viel grössere Sauerei ist, weil infamy bekanntlich nicht der Creative-Commons-Lizenz untersteht, sondern absolut urheberrechtsgebührenpflichtig ist. Dazu kommt, dass mir die Kostnix-Postille auch noch die Pointe ("Es geschah am hellichten Tag") gemuckt hat. Während unsere Honorarabteilung noch die Höhe der Rechnung ausbaldowert, hier schon mal ein Gratistipp an die Billigkräfte in Zwinglitown: Verlangt doch Geld für eure Zeitung, dann könnt ihr euren Content einkaufen, wie es sich gehört!


... link (8 comments)   ... comment



Abt. über den Wolken: Google Earth ist Flight Sim


Hab's nicht ausprobiert. Kann das jemand bestätigen? Ist in Google Earth 4.2 tatsächlich ein Flighsimulator drin versteckt?

... link (one comment)   ... comment



Abt. Software auf der Flucht


"Kismac", ein Tool, um den Luftraum mit Mac-Laptops nach WLANs zu durchsuchen etc., hat seinen Standort teilweise in die Schweiz verlegt. Und zwar aus Angst vor dem neuen Paragraphen 202c Deutsches StGB. Der ist am Sonntag, den 12. August 2007, in Kraft getreten. Er besagt, dass die Vorbereitung einer Straftat durch Herstellung, Beschaffung, Verbreitung, Beschaffung, Verkauf oder Zugänglichmachen von Programmen, mit denen man Passwörter oder andere gesicherte Daten ausspionieren kann, mit Haft bis zu einem Jahr oder einer Geldstrafe geahndet werden kann. Aber war der Umzug in die Schweiz wirklich eine gute Idee? Hier gibt's nämlich den Paragraphen 144bis StGB:

1. Wer unbefugt elektronisch oder in vergleichbarer Weise gespeicherte oder übermittelte Daten verändert, löscht oder unbrauchbar macht, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft. Hat der Täter einen grossen Schaden verursacht, so kann auf Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu fünf Jahren erkannt werden. Die Tat wird von Amtes wegen verfolgt.

  1. Wer Programme, von denen er weiss oder annehmen muss, dass sie zu den in Ziffer 1 genannten Zwecken verwendet werden sollen, herstellt, einführt, in Verkehr bringt, anpreist, anbietet oder sonst wie zugänglich macht oder zu ihrer Herstellung Anleitung gibt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft. Handelt der Täter gewerbsmässig, so kann auf Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu fünf Jahren erkannt werden.
Bin zwar kein Jurist, aber mir scheint, der klingt sehr ähnlich wie der verwandte Paragraph in Deutschland.

... link (no comments)   ... comment


 
infamous for 8463 Days
Sperrfrist: 14.04.25, 05:43

Kontakt:
infamy-Kollektiv
Basel
E-Mail



status
Youre not logged in ... Login

menu
... infamy home
... such!
... topics
... 
... Home
... Tags

... antville home
... disclaimer


September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
September




Für die Kaffeekasse:
Neuzugänge:
Abt. Keintunnel Nicht
vergessen, die Auto-Nerds wollen Milliarden in den Autobahnbau verlochen. Das ist sowas...
by bagger (02.09.24, 09:53)
Abt. Witz des Tages "Es
soll sogar prominente Klimakleber geben, die Flugreisen nicht grundsätzlich ablehnen,...
by bagger (15.06.24, 18:30)
Abt. Wohnschutz schützen Wenn die
Investoren husten, haben Basels Bürgerliche Grippe In einem beispiellosen Akt...
by bagger (15.06.24, 10:21)
Abt. Leckerschlecker The DEA
Northeast Laboratory (New York, New York) recently received a submission of...
by fuzzy (26.02.24, 12:06)
Abt. Wo-Wo-Wochenschau!
Männiglich fragte sich, was eigentlich Fonzis Leihkampffisch so macht. Die Antwort (oben) entnehmen...
by fuzzy (26.02.24, 12:04)
Abt. Schuss des Tages
by fuzzy (26.02.24, 12:02)
Abt. infamous Shooting
Foto: Fonzi Tromboni Gestern abend war grosses Fotoshooting im Studio zu Sankt...
by fuzzy (26.02.24, 11:55)
Abt. Keintunnel CH
Mehr Infos hier: https://www.umverkehr.ch/referendum
by bagger (23.09.23, 11:32)