Dienstag, 11. September 2007


Abt. Hau weg den Scheiss


Laut Telebasel will der Stucki Wirt laut Kantonsblatt seine Nobelkneipe weghauen. UPDATE: holbein hat - wie immer - recht - was Telebasel angeht...:


... link (2 comments)   ... comment



Abt. Der Basler Kulturpreis 2007 geht an:


Urs Blindenbacher.

Blindenbacher ist künstlerischer Leiter des Jazzfestivals Basel und hat sich über Jahrzehnte nicht vom steinigen Weg (siehe unten) der Vermittlung von anspruchsvoller Jazz-Musik abbringen lassen.

Mir gratuliere.

Ein paar Angaben zur Person:

Der Ausgezeichnete (*1953) arbeitet im Hauptberuf noch immer als Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte in Liestal, daneben als Theaterpädagoge und Konzertveranstalter. Seine Begeisterung für den Jazz begann in der ersten Hälfte der Siebzigerjahre via Rock, Blues und Fusion. Auf ein paar spontan organisierte Konzerte im damaligen "Jazz-Workshop am Totentanz" folgte die Gründung von "Jazz in Basel". Nach kontinuierlicher Aufbauarbeit während der bewegten Achtziger Jahre folgte 1990 mit der Gründung des Vereins "Jazz by Off Beat" eine Konsolidierung der Organisation. Seit rund zehn Jahren arbeitet der Verein eng mit der Jazzschule Basel zusammen und organisiert das jährlich im Frühling durchgeführte internationale Jazzfestival in Basel.
Ich befürchte nur, dass der Basler Regierung langsam aber sicher die Leute ausgehen werden. Ich erhebe ja keinen Anspruch auf den Kulturpreis, aber wenn xy ihn dannzumal bekommen sollte, dann ...

... nein, ich nenne keine Namen, Nein.


... link (no comments)   ... comment



Abt. Wofür Basel Geld ausgibt


Basel-Stadt spart ja immer wieder gerne. Besonders bei den Kultursubventionen. Aber dafür geht es ja bald einmal mit den Steuern runter. Vielleicht.

Aber auch wenn die Steuern dann dereinst so schön unten sind (wenn auch für die ganz oben nicht ganz so unten wie in Obwalden), gibt der Kanton immer noch Geld aus. Zum Beispiel für:

die Erweiterung des Steinlagerplatzes des Tiefbauamtes an der Nidwaldnerstrasse,
... wie die Basler Regierung bekanntgibt. Das kostet 2,6 Millionen Franken. Aber das Baugewerbe will ja auch etwas zu tun haben können. Und weil die Steuereinnahmen sinken werden, muss der Kanton auf der anderen Seite dafür sorgen, dass die Einwohner umso mehr verdienen, damit ...

... damit sie sich eine Wohnung in Wollerau leisten können.


... link (4 comments)   ... comment



Abt. Vom Dancing ins Museum


Ernst-KennerWerner Spiess, Museumsdirektor Guido Magnaguagno und Ausstellungskuratorin Annja Müller-Alsbach vor dem zentralen Werk „Pétales et jardin de la nymphe Ancolie“

Rund 20 Jahre hing das riesige Wandgemälde in einer Nische der Mascotte-Bar des Zürcher Corso-Theaters. Ende der 1950er Jahre wurde es dann in 18 Einzelteilen zerlegt von der Wand genommen und im Kunsthaus Zürich mehr oder weniger lieblos als Hintergrund-Deko für die Surrealistensammlung verwendet. Erst jetzt, 73 Jahre nach seiner Entstehung, bekommt Max Ernsts Monumentalbild „Pétales et jardin de la nymphe Ancolie“ seinen ihm zustehenden Platz in der Werkgeschichte des Künstlers. Im Museum Tinguely darf es endlich mal im Mittelpunkt einer Ausstellung stehen. Zudem wird es – die Jahre in der Bar haben dem Bild arg zugesetzt – endlich restauriert, und dies erst noch vor den Augen des Publikums.

Das alleine lohnt den Gang in die Ausstellung "Max Ernst – Im Garten der Nymphe Ancolie". Um dieses Gemälde herum bietet sich überdies zahlreiche schöne Gelegenheiten, sich vertieft mit dem nicht immer so leicht zuzgänglichen Werk des Dadaisten und Surrealisten Max Ernst zu befassen.

Max-Ernst-Kenner Werner Spiess äussert sich zum bislang zu wenig geschätzten Wandbild


... link (no comments)   ... comment



Abt: R.I.P.


468: Jazz-Legende Joe Zawinul ist in der Nacht 75-jährig in Wien verstorben. Der Österreicher wurde mit Welthits wie "Mercy, Mercy, Mercy" und "Birdland" bekannt. Go and get it:


... link (one comment)   ... comment



Abt. n'guete


Ge probiert mich

... link (no comments)   ... comment


Montag, 10. September 2007


Abt. Wi-, Wa-, Wochenschau


<a href=www.wochenschau.ch target=blank Da werden Quitten nicht als Birnen verkauft: Trari, trara, die neue Wochenschau ist da! Kinderfreundlich, subversiv und ökologisch wie immer.


... link (no comments)   ... comment


Sonntag, 9. September 2007


Abt. neulich auf dem Rasen: Basler Kulturgrümpeli


So ungefähr alles, was Rang und Namen hat in der jüngeren Kultur- und Gastroszene in Basel war heute auf der <a href=maps.google.com target=_blank>Pruntrutermatte anzutreffen und rannte dem runden Leder nach. Final und Halbfinal entschied allerdings ein Penaltyschiessen. Dabei galt: Der erste Schuss ist mit verbundenen Augen, bei leerem Goal, zu treten und beim zweiten dürfen zwei Goalies den Schuss zu halten versuchen. Danach ging's Old School weiter. Hier ein paar Eindrücke von der Siegerehrung (um 18:30, weswegen nicht mehr viele der 19 Mannschaften am Start zugegen waren) und dem Penaltyschiessen:

Ähem, unsere Mannschaft hangelte sich auf den gloriosen vorletzten Platz. Egal. Hat Spass gemacht der Tag. Danke auch von hier aus an die OrganisatorInnen! made with iMovie '08 - für einfache Schnippseleien erste Sahne!

... link (no comments)   ... comment



Abt. Geili Kääre


New Beetle, Mini, Fiat 500 - das Konzept, Bestseller von früher neu aufzulegen, funktioniert. Warum nicht auch mit dem Trabi, hat sich da einer gedacht, und schon mal ein Modell entworfen: Mehr bei www.newtrabi.com.


... link (7 comments)   ... comment



Gross'scher Spass


Christian Gross könnte es nicht treffender formulieren:


... link (2 comments)   ... comment


Freitag, 7. September 2007


Abt. Lochrandstabilität


Ich weiss nicht recht, ob dieses Design wirklich von Hans Coray stammt oder ob es nur zitiert wird. Mir gefällts jedenfalls. Gesehen im Foyer des Theater Basel, wo man auch sonst gern mal auf Landistühlen sitzt.


... link (no comments)   ... comment



Abt. Rundflug


Wir nehmen mal an, dass der Helikopter, der seit einer Stunde um das infamy-Headquarter kreist, zur Radioaktivitätsmessung oder sonst in wichtiger Mission unterwegs ist. Aber ein bisschen nervig ist es schon. Na, wenn er noch ein bisschen näher kommt, hol ich ihn mit Bertis alter Zwille runter.


... link (no comments)   ... comment


 
infamous for 8463 Days
Sperrfrist: 14.04.25, 05:43

Kontakt:
infamy-Kollektiv
Basel
E-Mail



status
Youre not logged in ... Login

menu
... infamy home
... such!
... topics
... 
... Home
... Tags

... antville home
... disclaimer


September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
September




Für die Kaffeekasse:
Neuzugänge:
Abt. Keintunnel Nicht
vergessen, die Auto-Nerds wollen Milliarden in den Autobahnbau verlochen. Das ist sowas...
by bagger (02.09.24, 09:53)
Abt. Witz des Tages "Es
soll sogar prominente Klimakleber geben, die Flugreisen nicht grundsätzlich ablehnen,...
by bagger (15.06.24, 18:30)
Abt. Wohnschutz schützen Wenn die
Investoren husten, haben Basels Bürgerliche Grippe In einem beispiellosen Akt...
by bagger (15.06.24, 10:21)
Abt. Leckerschlecker The DEA
Northeast Laboratory (New York, New York) recently received a submission of...
by fuzzy (26.02.24, 12:06)
Abt. Wo-Wo-Wochenschau!
Männiglich fragte sich, was eigentlich Fonzis Leihkampffisch so macht. Die Antwort (oben) entnehmen...
by fuzzy (26.02.24, 12:04)
Abt. Schuss des Tages
by fuzzy (26.02.24, 12:02)
Abt. infamous Shooting
Foto: Fonzi Tromboni Gestern abend war grosses Fotoshooting im Studio zu Sankt...
by fuzzy (26.02.24, 11:55)
Abt. Keintunnel CH
Mehr Infos hier: https://www.umverkehr.ch/referendum
by bagger (23.09.23, 11:32)