Montag, 28. Oktober 2013
patpatpat, 28. Oktober 2013 um 23:25:00 MEZ Abt. you've got mail! - heute: Nabeel Rajab Julian Assange hat heute um 16 Uhr ein Bitnik-Paket abgeschickt an den in Bahrain inhaftierten Nabell Rajab. In der Hülle des Pakets ist ein kleines Loch. Durch dieses Loch guckt eine Kamera. Und das sieht sie: Hier ist das Paket im Moment: Die Story ist jetzt auch auf der Startseite von wikileaks. Hier ein Interview, das Assange mit u.a. Nabeel führte vor gut einem Jahr: Die Bitniks werden u.a. unterstützt in ihren Aktionen vom Migros-Kulturprozent. Berücksichtige die Tatsache vielleicht bei Deiner nächsten Wahl des Einkaufsortes :-) ... link (2 comments) ... comment
patpatpat, 28. Oktober 2013 um 15:04:00 MEZ Abt. best case - heute: Uni Basel erhält 35 Mio$ plus Soeben haben wir die provisorischen Unterlagen des Börsenganges von Glycomimetics erhalten: GlycoMimetics eRed (application/pdf, 1.434 KB) . 164 Seiten Kleingedrucktes für Fans! Die Uni Basel hatte im Jahresbericht 2011 geschrieben: In einer neunjährigen Zusammenarbeit mit der amerikanischen Biotechfirma GlycoMimetics Inc. haben Prof. Ernst und sein Team am Pharmazentrum einen Wirkstoff entwickelt, der zurzeit klinisch getestet wird und auf gutem Weg ist, als Medikament zum Einsatz zu kommen. Das GMI-1070 genannte Glycomimetikum greift in Entzündungsprozesse ein, indem es ein Zuckermolekül imitiert, das bei Entzündungen mit Proteinen der Selectin-Familie interagiert. (...) Der Wirkstoff GMI-1070 befindet sich derzeit in Phase II der klinischen Entwicklung und wird an Patienten mit Sichelzellanämie getestet. Der US-Pharmakonzern Pfizer kaufte kürzlich die Lizenzrechte von GlycoMimetics für 350 Millionen US-Dollar und übernahm damit die Weiterentwicklung des vielversprechenden Wirkstoffs.Nachfragen der TagesWoche bei der Uni zu den Details des Vertrages zwischen Pfizer, Glycomimetics und ihr bissen auf Granit. In den Unterlagen zum Börsengang erfahren wir aber jetzt Folgendes auf S. 48: We have a research services agreement with the University of Basel, or the University, under which University personnel have performed research services for us on an as-requested basis since 2004. The agreement includes one-year research terms, and we have no affirmative obligation to purchase any minimum amount of services in any year beyond what we commit to at the beginning of each term, if any. For each of the research terms ended in February 2012 and 2013, we paid the University approximately $150,000. As part of the original consideration for entering into this agreement, we granted to the University the right to receive payments from us under specified circumstances. If we receive any future milestone payments or royalties from Pfizer with respect to GMI-1070, we have agreed to pay 10% of those amounts to the University.Bis jetzt scheint also die Uni Basel 2 X 150'000$ erhalten zu haben. Und von künftigen Zahlungen von Pfizer an Glycomimetics erhält sie 10%. Über die Zusammenarbeit mit Pfizer schreibt Glycomimetics auf S. 47: Our Collaboration with PfizerZusammengezählt ergibt das - Irrtum vorbehalten: 355 Millionen Dollar stehen Glycomimetics noch zu im Erfolgsfall. Und später weitere Lizenzgebühren aus den Verkäufen von Pfizer. Das heisst weiter: Im besten Fall erhält die Uni Basel von Glycomimetics rund 35 Millionen Dollar Erfolgsbeteiligung plus später 10% der Lizenzzahlungen von Pfizer. Warum hat eigentlich die Uni Basel so ein Tamtam um die Zahlen gemacht? Das bleibt wohl weiterhin ihr Geheimnis… ... link (no comments) ... comment
patpatpat, 28. Oktober 2013 um 13:07:00 MEZ Abt. Must see! - heute: Reise zum sichersten Ort der Erde (Die Bemerkung, dass ich als Offsprecher eher Christoph Schwegler gebucht hätte, vernkneif ich mir jetzt mal.) Man trifft sich morgen Abend im "kult.kino atelier" um 18:30: Es diskutieren: Beat Jans, Nationalrat; Charles McCombie, Nuklearphysiker und Protagonist; Marcos Buser, Geologe und Edgar Hagen, Regisseur. Moderation: Alfred Schlienger, Filmkritiker .Nicht zu vergessen: Grusswort des Kantons: Philipp Hübner, Kantonschemiker.Warum keines der sieben Regierungsmitglieder das Grusswort hält? Die glorreichen Sieben stehen draussen im Foyer hinter dem Buffet, die Schürzen umgebunden, und warten auf die Gäste: Im Anschluss Apéro im Kinofoyer, offeriert vom Regierungsrat des Kantons Basel-StadtSupersach! ... link (no comments) ... comment
patpatpat, 28. Oktober 2013 um 09:20:00 MEZ Abt. tell it like it is! - Heute: Russell Brand (via) ... link (no comments) ... comment
supra, 28. Oktober 2013 um 09:12:00 MEZ Abt. Sicher ist sicher ![]() Aber ein bisschen konfus macht es mich schon ... ... link (no comments) ... comment |
![]() Sperrfrist: 02.09.24, 09:53 ![]()
Motto: "Journalism is printing what someone else does not want printed. Everything else is public relations." @infamyblog folgen ![]() ![]() Youre not logged in ... Login
![]() ![]() ![]() ... infamy home ... such! ... topics ... ... Home
... Tags
... Galleries
... antville home
... disclaimer
![]() ![]() ![]()
Abt. Keintunnel
Nicht
vergessen, die Auto-Nerds wollen Milliarden in den Autobahnbau verlochen. Das ist sowas...
by bagger (02.09.24, 09:53)
Abt. Witz des Tages "Es
soll sogar prominente Klimakleber geben, die Flugreisen nicht grundsätzlich ablehnen,...
by bagger (15.06.24, 18:30)
Abt. Wohnschutz schützen Wenn die
Investoren husten, haben Basels Bürgerliche Grippe In einem beispiellosen Akt...
by bagger (15.06.24, 10:21)
Abt. Leckerschlecker The DEA
Northeast Laboratory (New York, New York) recently received a submission of...
by fuzzy (26.02.24, 12:06)
Abt. Wo-Wo-Wochenschau!
Männiglich fragte sich, was eigentlich Fonzis Leihkampffisch so macht. Die Antwort (oben) entnehmen...
by fuzzy (26.02.24, 12:04)
Abt. infamous Shooting
Foto: Fonzi Tromboni Gestern abend war grosses Fotoshooting im Studio zu Sankt...
by fuzzy (26.02.24, 11:55)
![]()
infamy loves: ![]() 78s Crocodile Bikes Lacoba Guayaberas Landistuhl by Westermann Medienwoche Qin's Asian Antiques Starfrosch Zeitnah - Kulturmagazin seit 2012 ![]()
infamily of Blogs: ![]() sesam watch Bagger, Laster & Co. Wochenschau Tromboni-Blog Handspielers Journal Voltaplatz Fred berichtet infamy @ twitter fröhliche Wissenschaft Leo & Till infamyleaks @ privacybox ![]()
Friendly Blogs: ![]() Bö CH Internet Szene contextlink Dometown Arlesheim fehler.li Fetch On Fire Journalistenschredder Medienspiegel Medienwoche Sennhausers Filmblog Strafprozess ![]() |