Donnerstag, 9. Dezember 2010
patpatpat, 9. Dezember 2010 um 22:09:00 MEZ Abt. tell it like it is - heute: Lula Der Präsident von Brasilien erklärt sich solidarisch mit dem Anliegen von Wikileaks: (Untertitel: Klick auf "CC" im Player)... link (2 comments) ... comment
supra, 9. Dezember 2010 um 20:00:00 MEZ Abt. Der Chefredaktor hat gesprochen Es soll ja Menschen geben, die dem Chefredaktor der "Basler Zeitung" trotz seiner Gesinnung ein journalistisches Gespür attestieren ... Wir zitieren nur. Sarah Palin, US-amerikanische Politikerin (laut www.bazonline.ch): "Warum verfolgen wir Julian Assange nicht mit der gleichen Dringlichkeit wie Al-Kaida- und Taliban-Führer?"Markus Somm, nach eigenen Angaben "einziger bürgerlicher Kommentator" und Chefredaktor der "Basler Zeitung" (in der "Basler Zeitung" vom letzten Samstag): "Es ist zu hoffen, dass die Amerikaner ihn bald verhaften können. Selbstverständlich wünsche ich ihm nicht die Todesstrafe, weil ich grundsätzlich dagegen bin. Doch machen wir uns keine Illusionen: Hätte er chinesische oder russische Geheimnisse verraten, er wäre längst unter einer finsteren Brücke erschossen worden. Es spricht für die Amerikaner, dass er noch am Leben ist.""Fox News"-Kommentatorin Kathleen McFarland (laut www.bazonline.ch). "Wenn er (Assange) für schuldig befunden wird, sollte er exekutiert werden." "Die Hetze gegen Wikileaks ist heuchlerisch und willkürlich."Supra von infamy (auf infamy) "Was soll man dem noch hinzufügen."Zitatenreihe Ende. ... link (9 comments) ... comment
fuzzy, 9. Dezember 2010 um 14:22:00 MEZ Abt. Bhaltis des Tages – heute: BaZ-Auslacher Damit euch das Warten auf die neusten Spässe vom Aeschenplatz nicht langweilig wird, spendiert euch infamy heute den BaZ-Auslacher von vorgestern aus dem Theater Basel heute als Warnton für euren Mac: lacher-2 (audio/x-aiff, 190 KB) Anleitung: Datei in der System-Library im Ordner "Sounds" abspeichern und dann in den Systemeinstellungen unter "Ton" als Warnton auswählen. ... link (no comments) ... comment
supra, 9. Dezember 2010 um 11:36:00 MEZ Abt. Des Volkes Haus Es ist nicht die Truppe um die Kantensprung-Frau Barbara Buser, AVO-Impressario Matthias Müller und Ex-Kaserne-Betriebsleiter Pascal Biedermann, die den Zuschlag erhalten hat. Auch nicht die Vereinigung um Act-Entertainer Thomas Dürr, Jazzmusiker David Klein und Immobiliengrossist Adrian Zoller kommt zum Zuge. Der jetzige Wirt Martin Künzel ist es schon gar nicht. Die Basler Regierung will das Volkshaus jemand ganz anderem in die Hände geben: Der Regierungsrat hat entschieden, das Volkshaus Basel an ein Team rund um die Jugendstil AG (Initiatoren: Leopold Weinberg und Adrian Hagenbach) zu übergeben. Die kunstbegeisterten Unternehmer überzeugen mit einem Gesamtkonzept, das eine intensivierte kulturelle Nutzung mit Schwerpunkt Musik und ein neues Restaurant vorsieht sowie zu einem späteren Zeitpunkt ein Hotel und eine Architekturbibliothek.Jugendstil AG? Leopold Weinberg und Adrian Hagenbach? Wer ist denn das? Die Regierung weiss mehr als ich: "Sie betreiben bereits das Hotel/Restaurant Helvetia in Zürich sowie das Berghotel Alpenrösli in Klosters. Ausserdem sind sie in Zürich mit den In-Clubs Pier West und Bling präsent und haben im Rahmen der von Ihnen betriebenen Turbinen Event GmbH im Sommer das Urban Festival Zürich mit Xavier Naidoo als Hauptact organisiert. Oh! Alpenrösli und Naidoo. Das ist doch, wie soll ich sagen, versprechend. Was aber haben sie in Basel vor, ausser Hotel und Architekturbibliothek? Eine Beiz soll her. Eine mit Françoise Wicki (Ex-Trois Rois) in der Küche recht prominent besetzte dazu. Und programmlich? Unter dem Titel „Klangräume“ beabsichtigen die Initiatoren die Nutzung der Säle mit Schwerpunkt Musik: Im Vordergrund stehen Konzerte diverser Musikrichtungen, die Beibehaltung der Vorfasnachtsveranstaltungen, die Nutzung der Säle für Orchesterproben und als Tonstudio sowie für eigene Veranstaltungen. Dieser Geschäftsbereich wird durch Markus Simmen (ehem. Freddy Burger Management, Geschäftsleiter Rent-a-Show AG, Basel) geführt, einen ausgewiesenen Kenner der Basler Veranstaltungsszene. Er wird für ein hohes künstlerisches Niveau der Veranstaltungen besorgt sein und die direkte Konkurrenzierung anderer Basler Veranstaltungslokalitäten gering halten. Primär sollen die Säle auf kommerzieller Basis Drittveranstaltern zur Verfügung gestellt werden. Daneben sind auch eigene Veranstaltungen geplant. So wird Gregory Knie, der ebenfalls zum Projektteam gehört, eine Basler Version seines beliebten Winterzirkus Salto Natale im Volkshaus realisieren. Schliesslich umfasst das Konzept „Klangräume“ sogenannte Partnerschaften. Durch diese werden auch Veranstaltungen von nicht oder weniger kommerziellen Veranstaltern ermöglicht. Ein festes Haus für einen Weihnachtszirkus. Auf das haben wir doch alle schon seit langer Zeit gewartet. Wer jetzt noch mehr erfahren möchte, kann dies hier. ... link (3 comments) ... comment
fuzzy, 9. Dezember 2010 um 11:17:00 MEZ ... link (no comments) ... comment
supra, 9. Dezember 2010 um 08:58:00 MEZ Abt. Was ist schön? ![]() Das ist kein Plakat für eine Ausstellung mit Werken des Abstrakten Expressionismus. Dieses Tramplakat wirbt für ein geputztes Basel. Und es ist das mit Abstand schönste Plakat im Tram. Nicht wegen seiner Aussage, die wegen der Ästhetik in die Hose geht, sondern wegen des Motivs. Aber vielleicht will die Kampagne auch für die Ästhetik der Street Art sensibilisieren. Wer beurteilt denn, was schön ist? Sind die Plakate im APG-Aushang, die Verteilerkästen der IWB, die Billettautomaten der BVB, die zitronengelben BLT-Drämmli schön? Und wie verhält es sich mit dem gesprayten Satz eines Unbekannten, der seine Werke in ein paar Jahren wie Jean-Michel Basquiat vielleicht mal in der Fondation Beyeler zeigen kann? ... link (4 comments) ... comment
fuzzy, 9. Dezember 2010 um 07:57:00 MEZ Abt. It's not my fault! - heute: Mastercard down Gerade wollte ich aus Protest meinen Kredit bei Mastercard löschen, da merk ich, dass die Site down ist. So ein Ärger! ... link (no comments) ... comment |
![]() Sperrfrist: 14.04.25, 05:43 ![]()
Motto: "Journalism is printing what someone else does not want printed. Everything else is public relations." @infamyblog folgen ![]() ![]() Youre not logged in ... Login
![]() ![]() ![]() ... infamy home ... such! ... topics ... ... Home
... Tags
... Galleries
... antville home
... disclaimer
![]() ![]() ![]()
Best Corporate Video Production Company
in Dubai and top Explainer Video Company Abu Dhabi, 3d,...
by Village Talkies (14.04.25, 05:43)
Abt. Keintunnel
Nicht
vergessen, die Auto-Nerds wollen Milliarden in den Autobahnbau verlochen. Das ist sowas...
by bagger (02.09.24, 09:53)
Abt. Witz des Tages "Es
soll sogar prominente Klimakleber geben, die Flugreisen nicht grundsätzlich ablehnen,...
by bagger (15.06.24, 18:30)
Abt. Wohnschutz schützen Wenn die
Investoren husten, haben Basels Bürgerliche Grippe In einem beispiellosen Akt...
by bagger (15.06.24, 10:21)
Abt. Leckerschlecker The DEA
Northeast Laboratory (New York, New York) recently received a submission of...
by fuzzy (26.02.24, 12:06)
Abt. Wo-Wo-Wochenschau!
Männiglich fragte sich, was eigentlich Fonzis Leihkampffisch so macht. Die Antwort (oben) entnehmen...
by fuzzy (26.02.24, 12:04)
Abt. infamous Shooting
Foto: Fonzi Tromboni Gestern abend war grosses Fotoshooting im Studio zu Sankt...
by fuzzy (26.02.24, 11:55)
![]()
infamy loves: ![]() 78s Crocodile Bikes Lacoba Guayaberas Landistuhl by Westermann Medienwoche Qin's Asian Antiques Starfrosch Zeitnah - Kulturmagazin seit 2012 ![]()
infamily of Blogs: ![]() sesam watch Bagger, Laster & Co. Wochenschau Tromboni-Blog Handspielers Journal Voltaplatz Fred berichtet infamy @ twitter fröhliche Wissenschaft Leo & Till infamyleaks @ privacybox ![]()
Friendly Blogs: ![]() Bö CH Internet Szene contextlink Dometown Arlesheim fehler.li Fetch On Fire Journalistenschredder Medienspiegel Medienwoche Sennhausers Filmblog Strafprozess ![]() |