Dienstag, 5. September 2006


Abt. Nichts gegen Eva Camenzind, aber...


ist es noch zulässig, von "Redaktion" zu sprechen bei dem, was sie bei "3+" tut als Zuständige für das, was der Sender in 60 Sekunden als News verkauft? Heute in der baz auf S. 20 lesen wir unter der Spitzmarke "Newsfrau Eva Camenzind (25) ist zufrieden mit dem Start von '3+'" über deren Entstehung:

baz: Wer wählt die Nachrichten aus? Camenzind: Ich. "Blick online" schickt pro Tag mehrere Meldungen. Ich wähle aus und betexte die Nachrichten. Eine "Ein-Frau-Redaktion". baz: Wählen Sie alleine aus, was am Abend den "3+"-Zuschauern gezeigt wird? Camenzind: "Blick online" hat da auch ein Wörtchen mitzureden. Sie schicken mehrere Meldungen, aus denen ich auswählen kann. Am ersten Tag haben sie nur fünf geschickt, und ich musste alle bringen. (...) baz: Es ist nicht einfach, aus den ganzen Informationen das Wesentliche herauszufiltern. Camenzind: Wir achten darauf, ausgewogen zu sein, und versuchen, die breite Masse anzusprechen. Ich frage mich immer, was mich selber interessieren würde
Enzyklopädistin, die sie ist, interessierten Camenzind am fraglichen Tag alle 5 (SMS?)-Meldungen von Blick online. Aber darf man das noch "ausgewogen" nennen? Ist dies nicht bereits Overkill? Es kommt noch dicker: 3+ baut die News aus. Sie werden 50% länger. 90 Sekunden. "Heisst so nicht auch eine Zeitung?" muss sich Interviewer Philipp Loser gedacht haben, was ihn zur nächsten Frage inspirierte:
baz: "20 Minuten" im Fernsehformat. Camenzind: Das ist so. Um in die Tiefe zu gehen, haben wir keine Mittel. Wenn wir die Sendung auf 90 Sekunden ausbauen, wird es auch Platz für einen oder zwei Nebensätze haben.
Nebensätze? Was soll das? Wollt ihr 3+ schon in der ersten Woche zum Intellektuellensender verkommen lassen ?


... link (3 comments)   ... comment



Abt. rebell.tv meets Wladimir Kaminer


Dank der Publikation unter dieser Creative Commons Lizenz sollte rebell.tv nichts gegen dieses Re-Posting haben. Oder? Wert find ich's ein Auge voll auf jeden Fall! Wie vieles von rebell.tv. Hier erfahren wir unter anderem, dass Frank A. Meier in Berlin auch Wladimir "Russendisko" Kaminer bekocht hat. Und ihn mit seiner Version der Schweizer Küche zur Mitarbeit am "Intello-Magazin" Cicero bewegen konnte.


... link (no comments)   ... comment


 
infamous for 8006 Days
Sperrfrist: 15.06.24, 18:30

Kontakt:
infamy-Kollektiv
Basel
E-Mail



status
Youre not logged in ... Login

menu
... infamy home
... such!
... topics
... 
... Home
... Tags

... antville home
... disclaimer






Für die Kaffeekasse:
Neuzugänge:
Abt. Witz des Tages "Es
soll sogar prominente Klimakleber geben, die Flugreisen nicht grundsätzlich ablehnen,...
by bagger (15.06.24, 18:30)
Abt. Wohnschutz schützen Wenn die
Investoren husten, haben Basels Bürgerliche Grippe In einem beispiellosen Akt...
by bagger (15.06.24, 10:21)
Abt. Leckerschlecker The DEA
Northeast Laboratory (New York, New York) recently received a submission of...
by fuzzy (26.02.24, 12:06)
Abt. Wo-Wo-Wochenschau!
Männiglich fragte sich, was eigentlich Fonzis Leihkampffisch so macht. Die Antwort (oben) entnehmen...
by fuzzy (26.02.24, 12:04)
Abt. Schuss des Tages
by fuzzy (26.02.24, 12:02)
Abt. infamous Shooting
Foto: Fonzi Tromboni Gestern abend war grosses Fotoshooting im Studio zu Sankt...
by fuzzy (26.02.24, 11:55)
Abt. Keintunnel CH
Mehr Infos hier: https://www.umverkehr.ch/referendum
by bagger (23.09.23, 11:32)
Abt. Keintunnel
by bagger (22.08.23, 09:37)