Abt. Polarium ohe!


Die Idee eines Polariums – oder besser Schlotterdeck – raubt manchem Baslebieter und fast jeder Baselbieterin, wie wir wissen, den Verstand. Aber nicht nur auf der schönen Landschaft sind die Menschen vom Pinguin gebissen, auch in der Stadt haben die Watschelvögel eine wachsende Fangemeinde.

Teilt der Regierungsrat die Meinung, dass das beste finanzielle Angebot eines Investors nicht gleichzusetzen ist mit dem öffentlichen Interesse an einer Verbesserung der städtischen Lebensqualität und Nutzungen der Markthalle, die der gesamten Bevölkerung zu Gute kommen, und dass deshalb für den Kanton nicht unbedingt nur der Preis das Ausschlag gebende Kriterium bei einem Verkauf einer Areals wie der Markthalle sein kann?
So die etwas kurzatmige Frage, die Jürg Stöcklin, Grossrat der Grünen, in einer Interpellation an die Basler Regierung richtet. Auch wir sind durchaus für das "öffentliche Interesse an einer Verbesserung der städtischen Lebensqualität". Nur fragen wir uns, ob ein Käfig voller Pinguine wirklich demjenigen entspricht. Für den grünen Politiker keine Frage. Da würde er sogar den Bau eines neuen AKW befürworten, das für die Kühlung der Gehege nötig würde. Oder vielleicht findet man ja eine Möglichkeit, durch die Abwärme aus den schmelzenden Polen Strom zu gewinnen.

Stöcklin möchte sich nun aber nicht mit dem neuen Polarium allein zufriedengeben.

Hat die Findungskommission oder der Regierungsrat bei der Beurteilung der Angebote für die Markthalle je in Erwägung gezogen, dass der Zoll dringend über seine bisherigen Grenzen hinaus sollte wachsen können, und dass das Polarium eine Chance sein könnte, den Zolli näher an die Stadt und den Bahnhof anzubinden?
Ja eben! Hat die Regierung das? Den Zolli an den Bahnhof anbinden finde ich gut. Bislang ging es immer nur darum, den Bahnhof besser mit der Innenstadt zu verbinden. Aber warum eigentlich nicht? Macht zum Zoo die ganze Stadt. Und die Baselbieter Pinguinfreunde müssten endlich Eintritt bezahlen, wenn sie die Stadt betreten.



Read more infamous news! 
 
infamous for 8006 Days
Sperrfrist: 15.06.24, 18:30

Kontakt:
infamy-Kollektiv
Basel
E-Mail



status
Youre not logged in ... Login

menu
... infamy home
... such!
... topics
... 
... Home
... Tags

... antville home
... disclaimer


Juni 2024
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
September




Für die Kaffeekasse:
Neuzugänge:
Abt. Witz des Tages "Es
soll sogar prominente Klimakleber geben, die Flugreisen nicht grundsätzlich ablehnen,...
by bagger (15.06.24, 18:30)
Abt. Wohnschutz schützen Wenn die
Investoren husten, haben Basels Bürgerliche Grippe In einem beispiellosen Akt...
by bagger (15.06.24, 10:21)
Abt. Leckerschlecker The DEA
Northeast Laboratory (New York, New York) recently received a submission of...
by fuzzy (26.02.24, 12:06)
Abt. Wo-Wo-Wochenschau!
Männiglich fragte sich, was eigentlich Fonzis Leihkampffisch so macht. Die Antwort (oben) entnehmen...
by fuzzy (26.02.24, 12:04)
Abt. Schuss des Tages
by fuzzy (26.02.24, 12:02)
Abt. infamous Shooting
Foto: Fonzi Tromboni Gestern abend war grosses Fotoshooting im Studio zu Sankt...
by fuzzy (26.02.24, 11:55)
Abt. Keintunnel CH
Mehr Infos hier: https://www.umverkehr.ch/referendum
by bagger (23.09.23, 11:32)
Abt. Keintunnel
by bagger (22.08.23, 09:37)