Dienstag, 24. April 2007


Abt. nicht-Fan, anybody?


Gibt's noch andere, die die Schreibe dieses Herrn nicht so richtig innig lieben, wie ich? Gibt's noch andere nicht-Dean-Fans? Er war vergangenen Sonntag zu Gast in der so genannten "Sternstunde Philosophie" auf SF, eine der Sonntagmorgenschienen: Martin R. Dean. Neben eher zähflüssigen, leicht schwülstigen Romanen ist er auch Co-Autor des Manifestes "Was soll der Roman?" von anno '05. Da ist das Audio des Interviews, das der oberste Sternstündeler Marco Meier mit ihm geführt hat: Wer eher auf bewegte Bilder steht, <a href=www.sf.tv target=_blank>wird hier fündig.


... link (2 comments)   ... comment



Abt. Naturaplan


Coop-Inserat in der heutigen baz.

Es versteht sich, dass die Regel, den Spargel noch am gleichen Tag zu essen, an dem er gestochen wurde, nicht immer einzuhalten ist. Aber mitten in der Saison Spargel aus Peru anzubieten, ist doch ziemlich hirnrissig.


... link (2 comments)   ... comment


Montag, 23. April 2007


Abt. Gute Nachtgebet


Damit ihr nicht alleine singen müsst:


... link (no comments)   ... comment



Abt. Schockschwerenot!!!!!!!


Was alle (ausser die Zürcher) befürchtet haben, ist jetzt Gewissheit:

Die Disziplinarkommission der Swiss Football League (SFL) hat entschieden, das Meisterschaftsspiel der Axpo Super League vom 1. April 2007 FC Zürich – FC St. Gallen (Endresultat 0:0) in ein 3:0 forfait umzuwandeln.
Diese vermaledeite Fussballjuristen-Bande. Wenn bei FCB-Auswärtsterminen ganze Spiele abgesagt werden müssen, dann gibt es Wiederholungen, aber wenn 1-Liga-Spieler ...
Der Spieler Philipp Muntwiler war am Samstag, 31. März 2007, in der 1. Liga-Partie des U-21-Nachwuchses des FC St. Gallen nach der zweiten gelben Karte im gleichen Spiel des Feldes verwiesen worden. Tags darauf wurde er in der Meisterschaftspartie der Axpo Super League zwischen dem FC Zürich und St. Gallen in der 64. Minute eingewechselt. Am 3. April reichte der FC Zürich eine Einsprache mit dem Antrag ein, dass die Spielberechtigung des Spielers Philipp Muntwiler zu überprüfen und allenfalls das Spiel 3:0 forfait zu werten sei.
Jaja. Der Meister ist wegen einem in der 64. Minute eingewechselten 1.-Liga-Spieler in Rücklage geraten!
Die zuständige Disziplinarkommission der SFL kommt aufgrund der relevanten Reglementsbestimmungen zum Schluss, dass Philipp Muntwiler für das erwähnte Spiel der Axpo Super League aufgrund seines Feldverweises vom Vortag gesperrt gewesen wäre. Bei einem Feldverweis (direkte rote Karte oder gelbrot) müssen gemäss Disziplinarkommission für den weiteren Einsatz des Spielers zwei Perioden beachtet werden: die Sperrperiode (fix definierte Wochentage) und der anschliessende Zeitpunkt der Verbüssung der Suspension d.h. der Spielsperre.
Und da gibt es kein Pardon, auch wenn St. Gallen sich erkundigt hat:
Im übrigen durfte der FC St. Gallen nicht auf eine vorgängig durch Verantwortliche der 1. Liga erteilte Auskunft vertrauen, der Spieler Muntwiler dürfe trotz allem am Spiel der 1. Mannschaft teilnehmen. Als Mitglied der Swiss Football League weiss der FC St. Gallen, dass die Meisterschaft der Super League durch die Swiss Football League organisiert wird und nicht durch die 1. Liga weswegen die SFL für derartige Auskünfte zu konsultieren ist.
Mit anderen Worten: die SFL hat recht, hat immer recht, und noch einmal mehr recht als alle anderen.

Der FC Basel sollte St. Gallen ebenfalls auf eine Forfait-Niederlage verklagen, weil die Ostschweizer die Basler unverschämterweise nicht haben gewinnen lassen – und das gleich zweimal.

PS: Die beste aller Basler Tageszeitungen bietet in diesem Zusammenhang Mithilfe zum Telefonterror. In Ihrer Online-Ausgabe veröffentlich sie einen Link zur Medinmitteilung samt Natel-Nummer des Präsidenten der in Basel gegenwärtig nicht so beliebten Disziplinarkommission.


... link (7 comments)   ... comment



Abt. AlkoholSchnapsleichen


Jelzin ist tot. Was nun?


... link (3 comments)   ... comment



Abt. Kind & Hund


Das Verrückteste an der Mitteilung ist, sie wurde am 23. und nicht am 1. April verschickt. Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt teilt nun also mit:

Kinder werden häufiger von Hunden gebissen als Erwachsene; dabei werden sie oft am Hals oder am Kopf verletzt. Sehr oft wird der Biss durch das Verhalten des Kindes ausgelöst. Die Prävention vor Bissunfällen muss deshalb in erster Linie auf den Schutz von Kindern ausgerichtet werden. Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt bietet neu für die Kindergärten Kurse an, in denen elementare Verhaltensregeln erlernt werden können.
Jawohl: Der Biss wird durch das Verhalten des Kindes ausgelöst, wie auch der Autounfall, die Schussverletzung, die Kindsmisshandlung. Am besten wäre doch, man würde die Kinder überhaupt wegmachen oder so ...


... link (11 comments)   ... comment



Endlich mal ...


... ne halbwegs vernünftige einschätzung (siehe comment).


... link (one comment)   ... comment



Abt. Arschwischen für das Weltklima


Sheryl Crow, nicht untalentierte Pop-Sirene, will die globale Erwärmung stoppen mit einem Grenzwert für die Anzahl Toilettenpapierfötzeli, die Du pro Mal verwenden darfst. Eingebracht hat sie diesen interessanten Diskussionsbeitrag, der hiermit verdankt sei, <a href=www.sherylcrow.com target=_blank>auf ihrem Blog.

I propose a limitation be put on how many sqares of toilet paper can be used in any one sitting.
Und prompt berichtet sogar die BBC über diese Scheissidee.


... link (2 comments)   ... comment



Abt. Uuse mit!


Liebe Disziplinarkommission der Bschiss Football League,

Die Trötzelei bringt doch nichts, zumal ihr den Entscheid ja doch irgendwann publizieren müsst. Also, sagt schon, dass ihr den Zürchern noch 2 Punkte drauflegt, damits reicht.


... link (no comments)   ... comment



Abt. Wo-Wo-Wochenschau!!!


Ein paar Helgen von der Basel World hatte Herr Tromboni offenbar schon gespeichert, bevor er seine Kamera verlor. Aber wie hilft man sich wochenschautechnisch aus der Misere, wenn man vor Windelnwechseln und Rasenmähen nicht zum Knipsen kommt? Ganz einfach – man lässt den Nachwuchs knipsen! Welcome Vince!

wochenschau.ch


... link (2 comments)   ... comment



Abt. infamy Bilderrätsel


Wo waren wir gestern während dem Match?

... link (4 comments)   ... comment


Sonntag, 22. April 2007


Abt. Matchbericht


So beeindruckend Matthias Hüppi solche "Choreos" finden mag, irgendwie sind sie doch albern. Im grossen und ganzen zeigten sich beide Seiten recht gesittet. Die Zürcher ("Scheiss-Basel!") erwiesen sich mehrfach als begnadete Sänger. Ihre Mannschaft war in der Abwehr aber dermassen absent, dass die Basler im Strafraum leichtes Spiel hatten.

... link (3 comments)   ... comment


 
infamous for 8457 Days
Sperrfrist: 14.04.25, 05:43

Kontakt:
infamy-Kollektiv
Basel
E-Mail



status
Youre not logged in ... Login

menu
... infamy home
... such!
... topics
... 
... Home
... Tags

... antville home
... disclaimer


September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
September




Für die Kaffeekasse:
Neuzugänge:
Abt. Keintunnel Nicht
vergessen, die Auto-Nerds wollen Milliarden in den Autobahnbau verlochen. Das ist sowas...
by bagger (02.09.24, 09:53)
Abt. Witz des Tages "Es
soll sogar prominente Klimakleber geben, die Flugreisen nicht grundsätzlich ablehnen,...
by bagger (15.06.24, 18:30)
Abt. Wohnschutz schützen Wenn die
Investoren husten, haben Basels Bürgerliche Grippe In einem beispiellosen Akt...
by bagger (15.06.24, 10:21)
Abt. Leckerschlecker The DEA
Northeast Laboratory (New York, New York) recently received a submission of...
by fuzzy (26.02.24, 12:06)
Abt. Wo-Wo-Wochenschau!
Männiglich fragte sich, was eigentlich Fonzis Leihkampffisch so macht. Die Antwort (oben) entnehmen...
by fuzzy (26.02.24, 12:04)
Abt. Schuss des Tages
by fuzzy (26.02.24, 12:02)
Abt. infamous Shooting
Foto: Fonzi Tromboni Gestern abend war grosses Fotoshooting im Studio zu Sankt...
by fuzzy (26.02.24, 11:55)
Abt. Keintunnel CH
Mehr Infos hier: https://www.umverkehr.ch/referendum
by bagger (23.09.23, 11:32)