Donnerstag, 7. Juni 2007


Abt. Cashing in (II)



... link (no comments)   ... comment



Abt. Basteln mit infamy


Man muss ja nicht immer alles gleich wegschmeissen: Aus den Luftkissen, mit denen der Akku gepolstert wurde, den mir Heinigers* heute zukommen liessen, lassen sich hübsche Kätzli basteln. Einfach am Hals zusammendrücken und mit dem Päckliband zusammenschnüren, Gesicht aufmalen, fertig!

*Montag Abend alten abgschickt, heute aus Niederbipp neuen gekriegt: e Supersach!


... link (no comments)   ... comment



Abt. Cashing in


Manila (AP) Die USA haben vier philippinische Informanten, deren Hinweise zur Tötung des Anführers der Rebellenorganisation Abu Sayyaf und seines mutmasslichen Nachfolgers geführt haben, mit der Rekordsumme von zehn Millionen Dollar belohnt. Vertreter der US-Botschaft in Manila übergaben ihnen am Donnerstag das Geld in fünf Koffern.


... link (no comments)   ... comment


Mittwoch, 6. Juni 2007



... link (one comment)   ... comment



Abt. the world according to - heute: de Weck


Eurotopics macht heute aufmerksam auf einen Essay zum Gemütszustand Deutschlands aus der Feder von Roger de Weck, <a href=www.letemps.ch target=_blank>zu lesen in Le Temps:

Kein anderes Land hat eine so furchtbare Geschichte. Aber keines hat sie dermaßen aufgearbeitet, dass es an Bewältigung grenzt... Deutschland erntet heute die Frucht solcher Zivilcourage. Japan hingegen wird von seinem unterdrückten Vorleben eingeholt, das Verhältnis zu China und Korea bleibt belastet. Und selbst nach 90 Jahren krankt die Türkei daran, den Völkermord an den Armeniern zu leugnen. Wo die Vergangenheit nicht stören darf, verstört sie desto mehr... Mit dem Mauerfall begann das Ende der Nachkriegszeit, nun endet dieses Ende. Was wird der nächste Abschnitt deutscher Geschichte bringen? Zurück zur Gegenwart, lautet das Leitmotiv. Das heutige Deutschland ist weder vergangenheitsvergessen noch vergangenheitsbesessen. Es misstraut den Zukunftsutopien. Und die 'typisch deutschen' Zukunftsängste verfangen nicht mehr.
friedmann, übernehmen Sie!


... link (no comments)   ... comment



babt. geering-ille des tages


Immerhin: Die BaZ macht jetzt auch wieder Kulturhinweise ohne die blöden zahlungspflichtigen Einträge. Dies dank einer Zusammenarbeit mit der ProZ:

Die baz übernimmt die Programmdaten der Programmzeitung und ergänzt diese mit den von der Basler Zeitung erfassten Veranstaltungshinweisen. In Zukunft ist also das komplette, umfangreiche kulturelle Angebot der Region ebenso in der Zeitung wie die kleineren Veranstaltungen, die man unter www.baz.ch gegen eine Gebühr online eintrageln lassen kann.
Von Blindcopy hat der Chefredaktor aber noch nix gehört, weshalb er sein Adressbuch mit 502 Einträgen offen als Kopiervorlage mitschickt...


... link (6 comments)   ... comment



Abt. The Attack of the GentechGockel


Und wenn alle Gockel und Hennen ringsum an Vogelgrippe verrecken, die aus dem Hause Erich Wesjohann werden weitergackern!

<a href=www.agrigate.ch target=_blank>Australische Wissenschafter wollen mit Hilfe der Gentechnik Geflügel gegen die Vogelgrippe immunisieren. (...) Das Vorhaben wird von Advanced Technology Services Australia (ATSA), einem Tochterunternehmen der deutschen Erich Wesjohann Gruppe, begleitet und mitfinanziert. (...) Gemäss australischem Recht müssten die Tiere vor der Vermarktung zugelassen werden. Ihre Produkte - wie Fleisch und Eier - wären als gentechnisch verändert zu kennzeichnen.
Dass die vogelgripperesistenten Superhühner 5 Meter gross seien, ist ein bisher unbestätigtes Gerücht!


... link (no comments)   ... comment



Abt. Feste feiern (II)


Nach der Medienorientierung schritt man über die Dreirosenbrücke unter dem Riesenrad hindurch (Marc Keller: "Dasch vertammi hoch!") zum provisorischen Bahnhof Dreirosen.

Was nur die Organisatoren wussten: Der Bahnhof Dreirosen befindet sich im Klybeckhafen. Wer fürchtete, von den SBB im Regen stehen gelassen zu werden, brachte vorsorglich einen Regenschirm mit. Vom Bahnhof Dreirosen wurden die Medienvertreter in einer knappen Stunde um die Stadt herum zum Bahnhof SBB gefahren. Unterhaltsames Thema während der Fahrt: Lärmschutz. Der Kanton Basel-Stadt wünscht vom Bund mehr Lärmschutzwände. Um dem Begehren Nachachtung zu verschaffen, geben wir es hier gerne weiter. Fazit: E diggi Sach!


... link (no comments)   ... comment



Abt. Feste feiern (I)


Nachdem wir schon die Verkostung des Staatsweins verpasst hatten, wollten wir uns die Medienorientierung zum Nordtangentenfest keinesfalls entgehen lassen. Mit dem Baslerdybli ging es zunächst ins Kleinbasel, wo bald der neue Alinea-Yachthafen hinkommt. Von dort aus tuckerte man uns mit gekonnter Handbremskehri unter der Dreirosenbrücke hindurch zur provisorischen Anlegestelle. Neben Fakten zur Nordtangente ("450'000 Franken pro Schritt") wurde vom Herrn links im blauen Hemd auch das Programm des Nordtangentenfestes vorgestellt. Es gibt: "Würst, Spaghetti, Raclette, Schweinehals sowie natürlich Spezialitäten verschiedenster Provenienz". Ferner verkündete Herr Lüchinger von der Oberzolldirektion, dass das neue Autobahnteilstück vignettenpflichtig ist. Fehlbare Autolenker zahlen 100 Franken, wenn's mir recht ist, und müssen obendrein eine Vignette kaufen. So wenige Meter vor Frankreich!

... link (5 comments)   ... comment



Abt. über Gott und die Welt: Daniel Vasella


Vielleicht ist es dem geschätzten Publikum entgangen: In der <a href=www.sf.tv target=_blank>Sternstunde Philosophie vom Sonntag, 03. Juni 2007 auf SF interviewte Hans Küng den Daniel Vasella über Gott und die Welt. Hier die Tonspur:


... link (no comments)   ... comment



Rock of Ages


Mal nicht die ewigen Jünglinge um Jagger & Co.: Bei der Rockband «The Zimmers» ist der Leadsänger 90jährig, und das Durchschnittalter der Gruppe soll bei 78 Jahren liegen. Mit ihrer Musik wollen «The Zimmers», denen die BBC einen Dokumentarfilm gewidmet hat, unter anderem auf die Gefahr zunehmender Ausgrenzung im Alter hinweisen.


... link (no comments)   ... comment



Abt. Quote of the Day II: Knitterface Richards


Neulich in einem Interview im Vorfeld zu den Konzerten der Rolling Stones in Deutschland:

Ich bin gerne unterwegs und gehöre nicht zu den Musikern, die sich darüber beschweren, 'on the Road' zu sein. Man kann inzwischen sehr luxuriös reisen, kann sich selbst ein Bild von der Lage der Welt machen und obendrein verdient man auch noch eine Menge Kohle. Ich wäre doch verrückt, wenn ich das nicht mögen würde!
Wo er Recht hat, hat er Recht.


... link (no comments)   ... comment


 
infamous for 8459 Days
Sperrfrist: 14.04.25, 05:43

Kontakt:
infamy-Kollektiv
Basel
E-Mail



status
Youre not logged in ... Login

menu
... infamy home
... such!
... topics
... 
... Home
... Tags

... antville home
... disclaimer


September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
September




Für die Kaffeekasse:
Neuzugänge:
Abt. Keintunnel Nicht
vergessen, die Auto-Nerds wollen Milliarden in den Autobahnbau verlochen. Das ist sowas...
by bagger (02.09.24, 09:53)
Abt. Witz des Tages "Es
soll sogar prominente Klimakleber geben, die Flugreisen nicht grundsätzlich ablehnen,...
by bagger (15.06.24, 18:30)
Abt. Wohnschutz schützen Wenn die
Investoren husten, haben Basels Bürgerliche Grippe In einem beispiellosen Akt...
by bagger (15.06.24, 10:21)
Abt. Leckerschlecker The DEA
Northeast Laboratory (New York, New York) recently received a submission of...
by fuzzy (26.02.24, 12:06)
Abt. Wo-Wo-Wochenschau!
Männiglich fragte sich, was eigentlich Fonzis Leihkampffisch so macht. Die Antwort (oben) entnehmen...
by fuzzy (26.02.24, 12:04)
Abt. Schuss des Tages
by fuzzy (26.02.24, 12:02)
Abt. infamous Shooting
Foto: Fonzi Tromboni Gestern abend war grosses Fotoshooting im Studio zu Sankt...
by fuzzy (26.02.24, 11:55)
Abt. Keintunnel CH
Mehr Infos hier: https://www.umverkehr.ch/referendum
by bagger (23.09.23, 11:32)