Donnerstag, 7. Februar 2008


Abt. Ai du scheene ...


Die Fasnacht rück näher und näher und ist schon ganz nah! Darum last uns etwas über Schnitzelbängg plaudern – nicht ohne auf die wunderbare US-Version der Animaniacs hinzuweisen, die uns unser aller Mulitimedia-Fuzzy hier bereits dargelegt hat.

Also besuchen wir doch zuerst einmal die Website www.schnitzelbank.com, die uns aber Schnitzel anderer Art als Versprechen darbietet. Wechseln wir also auf www.schnitzelbankbasel.ch, womit wir auf der Seite des Basler Schnitzelbank-Comités landen. Hier kann man in uralten Schnitzelbank-Zeedeln herumstöbern, zum Beispiel dem des "Pauke Seppi" aus dem Jahr 1926, der u.a. mit dem heute wieder aktuellen Vers glänzt:

Birger Block blybsch trotz dim Rychtum Grad wie friehner immer glych dumm, Vor luter Händel ohni Zwäck Schnappt der Rot der Bock ewägg !

Eine besondere Besonderheit in Sachen Schnitzelbank haben wir aber hier: Bill Haley and his Comets höchstpersönlich als Schnitzelbänggler. Zu hören auf der Platte "Rockin' around the World" als erstes Stück! Heissa.


... link (one comment)   ... comment



Abt. vom schwarzen Schaf zum Opferlamm


Folgt nach dem Asylmissbrauch jetzt der Parteienmissbrauch? Im aktuellen Interview in der Nzz zu Ueli Maurers Rücktritt: "Gerade in Genf hatten Sie auch grosse Probleme mit rechtsradikalen Mitgliedern. Es gab immer diese Leute, die die SVP als Plattform missbrauchen wollten. (...) Auch im Wallis oder in Basel mussten wir eingreifen. Ich habe in Basel drei oder vier Präsidenten abgesetzt, bis ich Ruhe hatte. Wo beginnt eigentlich für Sie Rechtsextremismus? Dort, wo es gegen Fremde geht, allein weil sie Fremde sind. (...)" Ob die SVP auch von ihren Werbestrategen als Plattform missbraucht wurde? Kennt jemand die Namen der ehemaligen SVP-Präsidenten Basels und weiss wo die jetzt gelandet sind? Zanolari wär ja eine -In?


... link (2 comments)   ... comment



Abt. User generated Fernsehen - heute: DemoTV


Die Polizei filmt Demonstrationen. Die Polizei verhaftet schon vor angeblichen Demonstrationen <a href=infam.antville.org>willkürlich. Im Nachhinein schubst die Regierung halbherzig so genannte Abklärungen an, um damit Berichte zu produzieren, die die Willkür legitimieren sollen. Mein Vorschlag für die nächste Demo: In jeder Gruppe von maximal z.B. 6 Leuten muss jemand darunter sein mit einem neueren Kamerhandy. Mittels eines Dienstes wie qik.com streamt dessen Besitzerin laufend Bilder von der Demo ins Netz. Nähern sich Uniformierte, können sie mit einem netten, aber bestimmten "Bitte recht freundlich, Sie kommen live im Fernsehen!" darauf aufmerksam gemacht werden, dass alle ihre Willküraktionen für die Nachwelt festgehalten und gleichzeitig live von einem weltweiten Publikum beobachtet werden. Das ist ein ziemlich durchgeknallter Vorschlag zur technischen Eskalation, ich weiss. Aber so wäre es nicht mehr ganz dem Zufall überlassen, ob fuzzy grad mit seiner Kamera die Szenerie beobachtet und festhält. Massives Livestreaming von Kamerahandys aus ins Netz als Mittel, um die Polizei in Schach zu halten. Sie also quasi mit ihren eigenen Waffen zu schlagen. Ob's funktionieren würde? Mal kurz imaginieren: Eine Demo mit 600 Leuten, wovon 100 ihr Kamerahandy in die Höhe halten. An x-beliebigen Konzerten ist das ja inzwischen Standard. Warum nicht auch an Demos...? Fragen des Datenschutzes, der Vermummung usw. wären noch zu diskutieren. Natürlich kann auch die Polizei selber die Streams betrachten. Aber filmen tut sie ja sowieso. Es ginge eigentlich darum, mit Handytechnologie die in beliebigen Zusammenhängen immer wieder beschworenen "gleich langen Spiesse" zu ermöglichen. Hier mal für Demonstrierende im Verhältnis zur Polizei.


... link (3 comments)   ... comment



Abt. Googles Kristallkugel


"Ich bin überzeugt, dass Google weiss, in welchen Gegenden der Vereinigten Staaten die Immobilienpreise in den nächsten Monaten steigen oder fallen werden", mutmasste der Grazer Googlekritiker Hermann Maurer unlängst in einem Interview. Paranoia! rufen da einige. In <a href=www.weltwoche.ch target=_blank>der aktuellen Weltwoche sagt Urs Hölzle von Google über die Prognosefähigkeit seiner Firma:

Der Fokus liegt auf drei verschiedenen Richtungen: einmal die Früherkennung von Krankheiten. Das hat direkt mit Google zu tun. Wir können besser als andere Organisationen Informationen so verarbeiten, dass man damit Krankheiten bekämpfen kann. Wir können etwa den Ausbruch von Seuchen voraussagen, indem wir die Einträge der Benutzer im Internet auswerten: Explodiert die Anzahl der Anfragen «Mein Kind hat Durchfall, was soll ich tun?», dann läuten bei uns die Alarmglocken.
Na wer sagt's denn!


... link (one comment)   ... comment


Mittwoch, 6. Februar 2008


Abt. Jööö, Schnüffi!™



... link (2 comments)   ... comment



Abt. User Generated TV - heute: theuptake.org


Now The Uptake:


... link (no comments)   ... comment



Abt. Wo-Wo-Wochenschau!!!


Endlich ist er wieder daheim, unser Fonzi. Und nachdem wir seine Rückkehr mit mehreren Apéros gefeiert haben, bin ich nun endlich in der Lage, euch auf die neuste Ausgabe der Wochenschau aufmerksam zu machen. Sie ist geprägt von Pinguinen und anderen komischen Vögeln, die man am Kap der guten Hoffnung, mit ein wenig Birderglück aber auch an heimischen Gestaden findet.

wochenschau.ch


... link (one comment)   ... comment



Abt. Nachzügler - heute: Matthias Matussek


Der schlecht gekleidete Typ da links, der Hamburger Supraimitator (weil videobloggender Feuilletonist), darf sich "Onlinejournalist des Jahres" nennen in Deutschland und hat dafür den "goldenen Prometheus" erhalten, haben wir grad bei rebell.tv erfahren. Und sind empört!

... link (no comments)   ... comment



Abt. Gratistipp - heute an Danny Ocean


Wir wissen, dass Du infamy liest! Drum wissen wir, dass Du Dir das mit dem Kunstmuseum ernsthaft überlegst. Und jetzt sagen wir Dir auch noch, wann Du am besten vorbeikommst:

Die Museen sind während der Fasnacht vom 11.-13. Februar 08 geschlossen.
Wir sind übrigens von der Aktion freeart.ch! Aus unserem Manifest: Wir benutzen die Kunst jeden Tag. Hausfrauen, Banker, Professoren und du offensichtlich auch. Wir von der Interessengemeinschaft "Free Art" finden, dass dieses Grundbedürfnis nichts kosten darf. Alleine für den Museumsbesuch gibt der Schweizer jährlich gegen 30 Franken aus. Nur, um den Anschluss an die Welt nicht zu verlieren. Das muss aufhören - wir kämpfen dafür. Jeder Mensch hat ein Recht auf kostenlose Kunst. Und wem's jetzt denkt, das kenn ich doch!, hier wirst Du geholfen! Das zugehörige Kleingedruckte musst Du aber da suchen!


... link (one comment)   ... comment



Abt. Dada des Tages



Dada des Tages from suprone on Vimeo.


... link (one comment)   ... comment


Dienstag, 5. Februar 2008


Abt. Korrigendum des Tages


Heute nachmittag verschickte Frau Brack folgende Nachricht von Apple:

Zürich, den 5. Februar 2008 - Apple hat heute neue Modelle des iPhone und des iPod touch mit jeweils verdoppelter Speicherkapazität vorgestellt. Sie speichern die doppelte Menge an Musik, Fotos und Videos und machen sie überall unterwegs verfügbar. Das revolutionäre iPhone gibt es in den USA, Grossbritannien, Frankreich und Deutschland jetzt auch in einer 16 GB Version für 499 Euro inkl. MwSt., die das bisherige 8 GB Modell für 399 Euro inkl. MwSt. ergänzt. Der iPod touch ist nun zusätzlich zum 16 GB Modell für CHF 629.- inkl. MwSt. und zum 8 GB Modell für CHF 449.- inkl. MwSt. auch in einer Ausführung mit 32 GB für CHF 749.- inkl. erhältlich.
Heute abend korrigiert sie sich:
Der Preis für den neuen iPod touch mit 32 GB Speicherkapazität beträgt nicht CHF 749.- inkl. MwST, sondern CHF 839.-. (In diesem Preis ist die Mehrwertsteuer sowie CHF 164.65 Suisa-Gebühren enthalten).
Die eigentliche Nachricht, dass das iPhone bei uns auch nach Lancierung der 2. Generation in Resteuropa immer noch nicht erhältlich ist, stimmt aber.


... link (4 comments)   ... comment



News about Schorsch


@holbein, für einmal im ernst und ohne hähme. hattest du dich nicht nebenbei nach dem verbleib von schorsch degen gefragt. manche behaupteten ja er sei tot. wieder andere, er lebe im kloster und ein hochrangiger (nationaler) sp-politiker verstieg sich mir gegenüber in der behauptung, schorsch würde im vatikan eine art gnadenbrot verzehren. tatsache ist, er liegt im kantonsspital zur abklärung nach einen schwächeanfall. seine privatadresse hab ich auch. aber wenn du die haben willst, musst du mir ein mail schreiben. von wegen persönlichkeitsrechte. ich versteh nur nicht, was du am schorsch gut findest. denn vieles, was ich so quassel, hab ich von ihm gelernt.


... link (2 comments)   ... comment


 
infamous for 8471 Days
Sperrfrist: 14.04.25, 05:43

Kontakt:
infamy-Kollektiv
Basel
E-Mail



status
Youre not logged in ... Login

menu
... infamy home
... such!
... topics
... 
... Home
... Tags

... antville home
... disclaimer


Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
September




Für die Kaffeekasse:
Neuzugänge:
Abt. Keintunnel Nicht
vergessen, die Auto-Nerds wollen Milliarden in den Autobahnbau verlochen. Das ist sowas...
by bagger (02.09.24, 09:53)
Abt. Witz des Tages "Es
soll sogar prominente Klimakleber geben, die Flugreisen nicht grundsätzlich ablehnen,...
by bagger (15.06.24, 18:30)
Abt. Wohnschutz schützen Wenn die
Investoren husten, haben Basels Bürgerliche Grippe In einem beispiellosen Akt...
by bagger (15.06.24, 10:21)
Abt. Leckerschlecker The DEA
Northeast Laboratory (New York, New York) recently received a submission of...
by fuzzy (26.02.24, 12:06)
Abt. Wo-Wo-Wochenschau!
Männiglich fragte sich, was eigentlich Fonzis Leihkampffisch so macht. Die Antwort (oben) entnehmen...
by fuzzy (26.02.24, 12:04)
Abt. Schuss des Tages
by fuzzy (26.02.24, 12:02)
Abt. infamous Shooting
Foto: Fonzi Tromboni Gestern abend war grosses Fotoshooting im Studio zu Sankt...
by fuzzy (26.02.24, 11:55)
Abt. Keintunnel CH
Mehr Infos hier: https://www.umverkehr.ch/referendum
by bagger (23.09.23, 11:32)