Mittwoch, 20. Februar 2008


Abt. Unheil für Tram in Weil



Tram nit Weil from suprone on Vimeo.

Eine sogar für BaslerInnen unmissverständlich verfasste Botschaft aus dem Stadtparlament aus Weil am Rhein.

Für nicht Eingeweihte: Die Stadt Basel täte gerne ihre Tramlinie 8 über die Landesgrenze hinaus in das beschauliche deutsche Vorstädtchen Weil am Rhein verlängern. Basel wäre bereit ca. 44 Millionen Franken zu zahlen, die Schweizer Bund und das Land Baden-Württemberg haben ebenfalls happige Beträge in Aussicht gestellt, nur Weil, die bislang chronisch unentdeckte Perle am Oberrhein, bekundet grosse Mühe, einen Beiträgchen von 2,6 Millionen Franken beizusteuern.


... link (6 comments)   ... comment



Abt. Kapitalismuskritik


Börsenhype? Zum Kotzen! Wörtlich: (via)


... link (no comments)   ... comment



Abt. Letzte Warnung!


And we mean it!

(via)

... link (4 comments)   ... comment



Abt. Diättipps - heute: Kaugummi


Es steht zwar auf jedem Päckli, aber einige Leute können offenbar nicht lesen: Der künstliche Süssstoff Sorbitol hat eine abführende Wirkung. Die Gastroenterologen (nicht der Fachausdruck für "Gastwirt"! Aber fast.) Bauditz und Lochs von der Charité in Berlin haben zwei Sorbitoljunkies (18 bis 30 Gramm Sorbitol pro TAG!) untersucht und kommen in einem Fachartikel im British Medical Journal zum Schluss:

our cases demonstrate that sorbitol consumption can cause not only chronic diarrhoea and functional bowel complaints but also considerable unintended weight loss (about 20% of usual body weight).
Wer also gern mal einen Fünftel seines Gewichts loswerden will: Kau, Baby, kau! 20 bis 40 zuckerlose chewing gums pro Tag... und viele Stunden auf der Toilette später hast Du Dein Idealgewicht. Oder so. Don't try this at home!!! oder sonst wo!


... link (5 comments)   ... comment


Dienstag, 19. Februar 2008


Abt. Frauenförderung - heute: Die Bauengineering


Also in Zürich ist Bauengineering weiblich. <a href=maps.google.com target=_blank>Jedenfalls etwa hier. Kann mir jemand den Witz erklären? Ich bin zu doof dafür. Ich begreif wieder mal gar nichts. Warum "die"?


... link (3 comments)   ... comment



Abt. Tagesbefehl


"The Humble Administrator's Garden", Suzhou/China

... link (no comments)   ... comment



Abt. Kunstraub und Raubkunst


Während in Zürich zwei der geraubten Bilder wieder aufgetaucht sind (in einem Auto vor der Psychiatrischen Universtitätsklinik), hat das Kunstmuseum Basel mit einem Raubkunst-Versuch zu kämpfen. Konkret fordert ein New Yorker Anwaltsbüro die Auslieferung zweier Sammlungswerke von Edvard Munch. Es handelt sich um die beiden Lithographien "Selbstbildnis" (1895) und "Madonna" (1895-1902), die das Kunstmuseum Basel im Mai 1933 beim Auktionshaus Max Perl in Berlin ersteigert.

Die New Yorker Anwälte berufen sich darauf, dass die vom Kunstmuseum ersteigerten Kunstwerke aus der Sammlung von Dr. Curt Glaser stammen. Glaser war in den Jahren 1924-1933 Direktor der Kunstbibliothek des Berliner Kunstgewerbemuseums. Nach dem Tod seiner Frau und aufgrund seiner Zwangspensionierung durch die Nationalsozialisten – Glaser war Jude – entschloss er sich, Teile seiner Kunstsammlung durch ein Auktionshaus versteigern zu lassen. Im Herbst 1933 emigrierte er in die Schweiz. Verschiedene Gemälde seiner Munch-Sammlung konnte er im Jahr 1935 aus Deutschland ausführen und im Kunsthaus Zürich deponieren. Im Mai 1941 wanderte er mit seiner zweiten Frau Maria in die USA aus, wo er 1943 in Lake Placid (NY) kinderlos verstarb.

Die beiden Lithographien befinden sich nun seit über 70 Jahren im Basler Kupferstichkabinett. Zu keiner Zeit sei die Rechtsmässigkeit der Eigentümerschaft in Frage gestellt worden, schreibt die Basler Regierung in einer Medienmitteilung. Erst im Jahr 2004 habe sich eine New Yorker Anwaltskanzlei gemeldet und namens entfernter Verwandter von Curt Glaser die Rückgabe der Munch-Werke gefordert. Die Basler Regierung und das Kunstmuseum Basel denken aber nicht an eine Weggabe der Lithografien. In ihrer Mitteilung schreibt die Basler Regierung dazu:

Die Analyse und objektive Einschätzung der Geschichte, wie und unter welchen Umständen das Kunstmuseum 1933 die besagten Kunstwerke erworben hat und über 70 Jahre unangefochten besass, lässt trotz der Anerkennung und Würdigung der schwierigen und belastenden Auswirkungen des nationalsozialistischen Regimes auf Dr. Curt Glaser keinen anderen Entscheid zu als die Rückweisung der Restitutionsforderung des New Yorker Anwaltsbüros.


... link (9 comments)   ... comment



Abt. breaking news II - Google kaputt?


Noch jemand da draussen, der aktuell nicht auf google.com oder google.ch kommt? Oder werde mal wieder nur ich ausgesperrt? UPDATE: Sites, die GoogleAds verwenden, sind ebenfalls blockiert im Seitenaufbau. Auch Gmail hat den Kontakt zum Mutterschiff verloren. Hallo? Was geht vor? UPDATE II: I'm not alone! Auch drüben bei rebell.tv ist google ausgestiegen. Da bin ich etwas beruhigt. UPDATE III: Ich tipp mal auf DNS-Problem. Oder Routingproblem. Oder beides. Denn aus Neuseeland ist google.ch zu finden. UPDATE IV: Aber was hat Googles Crash mit Castros Rücktritt zu tun? Beide Namen haben 6 Buchstaben. C-A-S-T-R-O, G-O-O-G-L-E. Aber die Spur führt wahrscheinlich nicht weiter. Wer hat eine Idee? UPDATE V: Via Cablecom ist google zu erreichen. Via Swisscom-Netz im weitesten Sinne eher nicht. Very strange.

UPDATE VI - 11:13: Google geht wieder. Eigentlich schade.

UPDATE VI.1 Zieht jetzt Castro auch seinen Rücktritt zurück?

UPDATE VII 22:00: 20min schreibt: "Laut Swisscom-Sprecherin Myriam Ziesack war Google über Internetanschlüsse der Swisscom zwischen 10.15 Uhr und 11 Uhr nicht erreichbar." Ziesack unterschlägt 45 Minuten!


... link (22 comments)   ... comment



Abt. Breaking News


-- Fidel Castro has resigned as president of Cuba, according to a statement in state-run newspaper Granma. CNN


... link (no comments)   ... comment



Abt. Iranische Medizin - heute: das AKW im Herzen


Jetzt ist's draussen, was das Uranprogramm der Iraner soll: Forscher der Amir-Kabir Industrial University of Tehran haben einen Herzschrittmacher entwickelt, der mit einer Atombatterie laufen soll. Und zwar gleich 50 Jahre lang ohne nachladen. Wo ist das Problem?


... link (5 comments)   ... comment



Abt. Bekenntnisse - heute: Lawrence Lessig zu Obama


Mister Creative Commons' Argumentation pro Obama:


... link (no comments)   ... comment


Montag, 18. Februar 2008


Abt. Wär het's erfunde?


cnn.com (via Netzticker)

... link (one comment)   ... comment


 
infamous for 8472 Days
Sperrfrist: 14.04.25, 05:43

Kontakt:
infamy-Kollektiv
Basel
E-Mail



status
Youre not logged in ... Login

menu
... infamy home
... such!
... topics
... 
... Home
... Tags

... antville home
... disclaimer


Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
September




Für die Kaffeekasse:
Neuzugänge:
Abt. Keintunnel Nicht
vergessen, die Auto-Nerds wollen Milliarden in den Autobahnbau verlochen. Das ist sowas...
by bagger (02.09.24, 09:53)
Abt. Witz des Tages "Es
soll sogar prominente Klimakleber geben, die Flugreisen nicht grundsätzlich ablehnen,...
by bagger (15.06.24, 18:30)
Abt. Wohnschutz schützen Wenn die
Investoren husten, haben Basels Bürgerliche Grippe In einem beispiellosen Akt...
by bagger (15.06.24, 10:21)
Abt. Leckerschlecker The DEA
Northeast Laboratory (New York, New York) recently received a submission of...
by fuzzy (26.02.24, 12:06)
Abt. Wo-Wo-Wochenschau!
Männiglich fragte sich, was eigentlich Fonzis Leihkampffisch so macht. Die Antwort (oben) entnehmen...
by fuzzy (26.02.24, 12:04)
Abt. Schuss des Tages
by fuzzy (26.02.24, 12:02)
Abt. infamous Shooting
Foto: Fonzi Tromboni Gestern abend war grosses Fotoshooting im Studio zu Sankt...
by fuzzy (26.02.24, 11:55)
Abt. Keintunnel CH
Mehr Infos hier: https://www.umverkehr.ch/referendum
by bagger (23.09.23, 11:32)