Montag, 21. April 2008


Abt. money for nothing - heute: Bank of England


Der Kapitalismus schlägt zurück! Im Vereinigten Königreich machen's die Banken clever: Statt Teile von sich, um zu Barem zu kommen, einem Staatsfonds zu verkaufen, drehen sie dem Staat faule Kredite an.

Die Bank of England (BoE) wird in den kommenden Monaten eine Reihe derzeit unverkäuflicher hypothekenbesicherter Anleihen der Geschäftsbanken übernehmen und sie gegen sichere Staatsanleihen eintauschen.
Ich bin ja kein Fachmann, aber das klingt etwa so: Hans sagt: "Hey, ich hab Heinz 20 Stutz ausgeliehen, aber die seh ich wohl nie wieder. Du, Franz, gib mir doch 10 Stutz! Dafür schuldet Heinz dann seine 20 Dir!" Resultat: Hans hat wieder 10 Stutz, die er Fritz ausleihen kann... Nur dass die BoE Hans rund 100 Milliarden SFr. nachwirft.


... link (no comments)   ... comment



Abt. vorher - nachher: Mäuse unter Bisphenol A BPA


<a href=www.dukemednews.com target=_blank>
(c) duke univ.

Die fette, gelbe Maus links wäre eigentlich auch eine schlanke braune Maus, wie die rechts. Ihrer Mutter haben die Forscher der Duke University aber Bisphenol A, BPA, verabreicht, als sie schwanger war. Der Mutter der braunen Maus rechts nicht. Was sie dabei auch gleich rausfanden: Wenn die schwangere Maus nicht nur Bisphenol A erhielt, sondern auch noch Folsäure und Genistein, dann brachte sie NICHT fette gelbe Mäuse zur Welt. Jetzt dämmert mir langsam, warum eines der NFP50 Projekte zusammen mit Nestlé Functional Food gegen Umweltgifte entwickeln möchte... Wer will schon fette gelbe Babys zur Welt bringen, weil sie vielleicht zu viel Bisphenol A aus der Umwelt aufgenommen hat, wenn Nestlé ein Pülverchen dagegen im Angebot hat?

Addendum 6.11.09: Da war eine Fachperson übrigens an einem Vortrag über das Thema.


... link (4 comments)   ... comment



Abt. Spam of the day


mit dem Subject "RE: Keine teuren Softwares.all europäischen Sprache."


... link (no comments)   ... comment



Abt. Schweizer Journalist-ille des Monats


Schweizer Journalist

Bloggen und Kommentieren findet Markus Wiegand eine tolle Sache. Aber damit, dass das viele unter Pseudonym tun, wird er sich nie abfinden können. Gottseidank wird er nie herausfinden, wer ich bin. Darum kann ich mich hier ungestraft über die Schreib- und Redigierfehler des "Schweizer Journalist"-Redaktors lustig machen: Angepöbelt schreibt man mit weichem b – anpopeln wäre ohne Tüpfli. Überhaupt, Herr Kollege, ist Ihr Heft dermassen schluddrig gemacht, dass es einem bei der Lektüre die Fussnägel aufrollt. Den Begriff "vorherherrschend" (S. 28) gibt es meines Wissens nicht. Und wenigstens in einem Interview sollte man den Namen des Gesprächspartners (Andres Büchi, S. 31) richtig schreiben. Ich kann gar nicht so weit zählen, wie es Fehler in Ihrer Postille hat. Aber eines weiss ich: Das Ergebnis einer Addition ist weiblich und schreibt sich ohne r am Schluss (S. 76).


... link (no comments)   ... comment



Abt. infamous Lookalike Contest



... link (no comments)   ... comment



Abt. Montagsrätsel


Ja, was isch denn daaaas?

... link (2 comments)   ... comment



Abt. Galgenhumor - heute: Steve Gillmor


In der <a href=newsgang.net target=_blank>Ausgabe vom 18.4. der Gillmor Gang fragt Steve Gillmor bei Position 10:23

So Doc Searls, are you dying or are you just getting older?
Und dann berichtet der Gefragte mit einigem Galgenhumor darüber, wie er fast gestorben wär an seiner Lungenembolie. Die versammelte Runde aus <a href=blogs.zdnet.com target=_blank>Dan Farber, Jason Calacanis, Dana Gardner, Mike Arrington und anderen amüsiert sich köstlich. Arrington meint, Searls habe ein schlechtes Timing. Eine Woche früher, und er hätte es in den New York Times Artikel geschafft darüber, dass Bloggen Dich töten kann. Und die Runde fordert, Friedhöfe bräuchten ein Geschäftsmodell! Für den Anfang sollten Grabsteine, analog zu Hitcountern im Web, unten rechts eine Anzeige haben für die Anzahl Besucher.


... link (no comments)   ... comment


Sonntag, 20. April 2008


Abt. Go, Willy, go!


20 Sekunden ehrliche Rockmusik mit dem Telebasel-Chef Willy Surbeck, aufgenommen gestern auf dem Barfi.


... link (no comments)   ... comment



Abt. sinnfrei & sauertöpfisch - heute: baz


Offenlegung von Interessen: Meine Wenigkeit gehört zum Gründungsteam von Radio X, ist aber inzwischen nur noch stiller Teilhaber. Und Christian Mensch ist ein entfernter Bekannter aus längst vergangenen Studienzeiten. Habe die Seite in der baz vom vergangenen Dienstag über Radio X und dessen 10. Geburtstag erst heute in ihrer ganzen Schönheit geniessen können. Die Überschrift liess schon nichts Gutes ahnen: Was völlig sinnfrei beginnt (Warum "Nirwana" erschliesst sich beim besten Willen im ganzen Text nicht), entwickelt leider nur wenige Gramm Gehalt mehr im Lauf der Zeilen. Martina Rutschmann, die bei Radio X - wie so manche - ihre ersten medialen Sporen abverdient hat vor ein paar Jahren, schreibt recht schmucklos und uninspiriert einige Eindrücke aus dem aktuellen Alltag runter. Ihren schönsten Bock hat fuzzy schon vorgeführt. Und: Kein Wort davon, dass sie selbst mal dort war. "Skandal! Die ist Partei, die darf darüber nicht schreiben!" müsste Christian Mensch, Hohepriester des sauberen Journalismus, aufjaulen. Tut er aber nicht. In seinem merkwürdig sauertöpfischen Kommentar zu 10 Jahren Radio X disst er den Sender für den Respekt und die Sympathie, die er sich bei verschiedenen Institutionen erarbeitet hat. Dadurch sei der Sender "in der Kaste der Unantastbaren" angekommen. Die letzten zwei Spalten: Was Mensch insinuiert mit seinen unbeantworteten Fragen, ist klar: "Kampagnen bei Radio X sind Sozialromantik, gutmenschliche! Streicht den wirkungslosen Schmarrn!" Dafür darf der "Chef Recherche" sich sein sarkastisches "Gratulation!" gern sonstwohin stecken!

Zur Klärung: Diese Zeilen drücken meine ganz persönliche Meinung aus und sind auch nicht mit Radio X abgesprochen!


... link (5 comments)   ... comment



Abt. It's not my fault!




aus einer Online-Umfrage von laax.com


... link (no comments)   ... comment



Abt. Bernd das Brot - heute: die Nachtschlaufe


Was läuft eigentlich nachts auf dem Kinderkanal Kika? Bernd das Brot in der Kika Lounge. Und zwar als 10 Minuten langes Filmchen, das immer wieder von vorne beginnt. Genial!


... link (no comments)   ... comment


Samstag, 19. April 2008


Abt. Fundsachen


Gesehen beim Tamilen an der Ecke.

... link (no comments)   ... comment


 
infamous for 8476 Days
Sperrfrist: 14.04.25, 05:43

Kontakt:
infamy-Kollektiv
Basel
E-Mail



status
Youre not logged in ... Login

menu
... infamy home
... such!
... topics
... 
... Home
... Tags

... antville home
... disclaimer


Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
September




Für die Kaffeekasse:
Neuzugänge:
Abt. Keintunnel Nicht
vergessen, die Auto-Nerds wollen Milliarden in den Autobahnbau verlochen. Das ist sowas...
by bagger (02.09.24, 09:53)
Abt. Witz des Tages "Es
soll sogar prominente Klimakleber geben, die Flugreisen nicht grundsätzlich ablehnen,...
by bagger (15.06.24, 18:30)
Abt. Wohnschutz schützen Wenn die
Investoren husten, haben Basels Bürgerliche Grippe In einem beispiellosen Akt...
by bagger (15.06.24, 10:21)
Abt. Leckerschlecker The DEA
Northeast Laboratory (New York, New York) recently received a submission of...
by fuzzy (26.02.24, 12:06)
Abt. Wo-Wo-Wochenschau!
Männiglich fragte sich, was eigentlich Fonzis Leihkampffisch so macht. Die Antwort (oben) entnehmen...
by fuzzy (26.02.24, 12:04)
Abt. Schuss des Tages
by fuzzy (26.02.24, 12:02)
Abt. infamous Shooting
Foto: Fonzi Tromboni Gestern abend war grosses Fotoshooting im Studio zu Sankt...
by fuzzy (26.02.24, 11:55)
Abt. Keintunnel CH
Mehr Infos hier: https://www.umverkehr.ch/referendum
by bagger (23.09.23, 11:32)