patpatpat, 16. März 2010 um 21:36:00 MEZ Abt. Zahlenmanipulation - heute: Familiengärtenfläche BS Der baselstädtische Regierungsrat behauptet (hier, "Schreiben des RR (weiteres Vorgehen)"), in Basel stünden 6,98 m2 Fläche pro EinwohnerIn als Familiengartenareal zur Verfügung. Im Quervergleich stehe gemäss diesen Zahlen der Kanton Basel-Stadt einsam an der Spitze:
alles muss man selber nachrechnen! ADDENDUM: Siehe zu den Zahlen etc. auch hier!
hanswurscht, 16.03.10, 22:16
Wir sind ...
entsetzt ob solcher obrigkeitlicher Unverfrorenheit! ... Link ... Comment
tromboni, 17.03.10, 09:08
Furchtbar! Jedem Bebbi seinen Acker!
Sofort Futzbukgruppe machen, Webseite, Petition, Demo, Animation auf dem Marktplatz, Flashmob für Erbsenzähler, ins Knie ... ... Link ... Comment
fuzzy, 17.03.10, 10:21
Äpfel mit Birnen?
Kann man doch nicht vergleichen. Äpfel sind ja viel saurer. Und überhaupt: Wo ist eigentlich mein Garten? ... Link
supra, 17.03.10, 14:57
Und ab sofort ...
... sollten sich die Bewohner des Kantons Basel-Stadt nur noch davon ernähren, was auf eigenem Grund und Boden wächst. Auf zur neuen Anbauschlacht! ... link ... Comment
patpatpat, 17.03.10, 15:27
Spottet nur,
wenn's euch gut tut. Mein einziges Anliegen ist - vorerst - die rationale Debatte mit klaren, nachprüfbaren Argumenten. Die dicke Propaganda mit haltlosen Schlagworten kommt noch früh genug. ... Link
supra, 17.03.10, 16:09
Aber im ernst:
Der Kanton Basel-Stadt besteht anders als andere Städte und Ballungszentren in der Schweiz zumindest auf der gesamten Grossbasler Seite nur aus der Kernstadt (hat u.a. mit Hülftenschanz zu tun). Wenn Du Dir also schon die Mühe nimmst, Äpfel und Birnen zu trennen, dann sortiere aber auch an den anderen Orten das Fallobst raus, bzw. ziehe die Familiengärten, die in den eingemeindeten Aussenquartieren beispielsweise von Zürich liegen ab. Ich denke, dann ... ... link ... Comment
besserwissi, 17.03.10, 16:17
äpfel, erbsen und bananen
Solange (wie in der Grafik des Kantons) keine präziseren Bezugsgrössen als "Gross-Städte" angegeben werden, kann hier sowieso nichts anderes elegante Empörung produziert werden. Denn: wieso soll das Kantonsgebiet von Basel-Stadt als Referenz dienen (also inkl. Riehen und Bettingen)? Könnte ja grade so gut nur das Gebiet der Stadt allein sein? Aber wie soll man das Stadtgebiet Basels im Hinblick auf die Versorgung mit Familiengärten mit jenem des (viel grösseren) Gemeindebanns von Zürich vergleichen? Scheingefecht. Ich sage: es geht nicht um Quadratmeter, sondern darum, wem die Familiengärten in Basel wichtig sind. Ich behaupte: im Moment nur den Pächter/innen selbst (wenn überhaupt). Ob es ihnen gelingt, die "urbanen Massen" von ihrem Anliegen ("Erhalt ALLER Familiengartenflächen, weil ökologisch/grün/erholsam/gesund/etc.") zu überzeugen, wird sich weisen. ... Link ... Comment
patpatpat, 17.03.10, 18:05
@supra
Der Vollständigkeit halber hier, gemäss dieser Karte, die "Kleingartenareale" in ZH: ... Link
friedman, 17.03.10, 18:54
lieber ppp
du hast völlig recht. kämpfe für die schrebergärten. schick mir einen einzahlungsschein und ich schick ein bisschen geld. aber verlange nicht von mir, mich aktiv für schrebergärten einzusetzen. ich würde, meiner ehre beraubt, von nachtmaren gepeinigt und müsste mich beim blick in den spiegel angeekelt abwenden. zwar sind die schrebergärten mittlerweile auch orte der integration. aber dennoch schleicht da das mittelständische, velohelm- mappen- und bundfaltenhosentragende gelichter dort herum und arbeitet in der freizeit, weil sie's während ihrer dienstzeiten eben nicht tun. ... link
supra, 17.03.10, 20:43
Gut gebrüllt ...
... friedman! Ich zahle gerne ebenfalls Schweigegeld. @ patpatpat: Die Zürcher sind ja bekannt fürs Hochstapeln, also haben die wahrscheinlich jede einzelne Familiengartenparzelle mit einer Giesskanne markiert! ... link
patpatpat, 17.03.10, 22:40
Ich halt
mich zurück, versprochen! Ausser ich entdecke in den Familiengärten plötzlich eine Kolchose des kommunistischen Aufbaus. Ok? ... link
hanswurscht, 17.03.10, 22:58
Wie willst Du
... denn die Kolchosis erkennen? Laufen die nicht auch mit Velohelm, Bundfaltenhosen und Schnurrbart herum, wie der Rest der familiengärtnernden Belegschaft? ... link ... Comment ![]() ![]() |
![]() Sperrfrist: 02.09.24, 09:53 ![]()
Motto: "Journalism is printing what someone else does not want printed. Everything else is public relations." @infamyblog folgen ![]() ![]() Youre not logged in ... Login
![]() ![]() ![]() ... infamy home ... such! ... topics ... ... Home
... Tags
... Galleries
... antville home
... disclaimer
![]() ![]() ![]()
Abt. Keintunnel
Nicht
vergessen, die Auto-Nerds wollen Milliarden in den Autobahnbau verlochen. Das ist sowas...
by bagger (02.09.24, 09:53)
Abt. Witz des Tages "Es
soll sogar prominente Klimakleber geben, die Flugreisen nicht grundsätzlich ablehnen,...
by bagger (15.06.24, 18:30)
Abt. Wohnschutz schützen Wenn die
Investoren husten, haben Basels Bürgerliche Grippe In einem beispiellosen Akt...
by bagger (15.06.24, 10:21)
Abt. Leckerschlecker The DEA
Northeast Laboratory (New York, New York) recently received a submission of...
by fuzzy (26.02.24, 12:06)
Abt. Wo-Wo-Wochenschau!
Männiglich fragte sich, was eigentlich Fonzis Leihkampffisch so macht. Die Antwort (oben) entnehmen...
by fuzzy (26.02.24, 12:04)
Abt. infamous Shooting
Foto: Fonzi Tromboni Gestern abend war grosses Fotoshooting im Studio zu Sankt...
by fuzzy (26.02.24, 11:55)
![]()
infamy loves: ![]() 78s Crocodile Bikes Lacoba Guayaberas Landistuhl by Westermann Medienwoche Qin's Asian Antiques Starfrosch Zeitnah - Kulturmagazin seit 2012 ![]()
infamily of Blogs: ![]() sesam watch Bagger, Laster & Co. Wochenschau Tromboni-Blog Handspielers Journal Voltaplatz Fred berichtet infamy @ twitter fröhliche Wissenschaft Leo & Till infamyleaks @ privacybox ![]()
Friendly Blogs: ![]() CH Internet Szene contextlink Dometown Arlesheim fehler.li Fetch On Fire Journalistenschredder Medienspiegel Medienwoche Sennhausers Filmblog Strafprozess ![]() |